| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Funktionale Sicherheit: ein Kinderspiel? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Flächenrotation (2206 mal gelesen)
|
DiploMat Mitglied Mathematiker bei Jenoptik

 Beiträge: 26 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, ein Rotationsvolumen zu erzeugen, das aber Wellenförmig ist. Gibt es eine Möglichkeit, eine Fläche entlang einer Linie zu extrudieren. (Bloss das es in dem Fall eine Rotation wäre...)
Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TobiasSchlosser Mitglied Student

 Beiträge: 39 Registriert: 29.09.2006
|
erstellt am: 19. Nov. 2006 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
meinst Du sowas? /filnam,Welle4 /title,Welle /prep7 et,1,solid45 $mp,ex,1,210000 $mp,nuxy,1,0.3 rectng,0,75,0,12.5 $rectng,75,150,0,12.5 rectng,0,75,12.5,17.5 $nummrg,all vrot,1,2,3,,,,1,6,180 mshape,0 $esize,,12 $lesize,2,,,4 $lesize,10,,,2 vmesh,all
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DiploMat Mitglied Mathematiker bei Jenoptik

 Beiträge: 26 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten morgen und danke aber ich meinte eine Unterlegscheibe, welche Wellenförmig ist. Betrachtet man die Scheibe von oben und in Zylinderkoordinaten, so soll sie Wellenförmig in phi sein. Radial wäre etwas zu einfach... Grüße Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
/prep7 csys,1 RAD=100 AMPL=5 Dicke=10 Breite=20 k,,RAD,0,0 k,,RAD,45,AMPL k,,RAD,90,0 k,,RAD,135,-AMPL k,,RAD,180,0 bsplin,all local,11,0,,,,,-90 WPCSYS,11 blc5,RAD,0,Breite,Dicke vdrag,1,,,,,,1 Gruss jens ------------------ Jens Friedrich Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik TU-Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DiploMat Mitglied Mathematiker bei Jenoptik

 Beiträge: 26 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
DiploMat Mitglied Mathematiker bei Jenoptik

 Beiträge: 26 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
Hallo Leute! Das File sollte nur die grundsätzliche vorgehensweise demonstrieren und solle natürlich an die Aufgabe angepasst werden. Gern geschehen!! Gruss Jens ------------------ Jens Friedrich Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik TU-Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 XGL 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
DiploMat Mitglied Mathematiker bei Jenoptik

 Beiträge: 26 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 XGL 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
Zitat: Original erstellt von wosch: Ginge das so auch für ein Volumenmodell?
Prinzipiell ließe sich mit VDRAG in Z-Richtung schnell ein Volumen erstellen. Das Problem ist aber, dass die Flächen nicht coplanar sind. Will man aber ein gutes Quad-Netz mit orthogonalen Elementkanten, so ist der Aufwand sicher nicht unerheblich. Wenn ich dann mal Zeit habe... ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 XGL 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 XGL 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 18:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 XGL 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DiploMat
|