Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Wie vergleiche ich ANSYS Ergebnis mit Handrechnung?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Welches ist die richtige Schweißgeschwindigkeit? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Wie vergleiche ich ANSYS Ergebnis mit Handrechnung? (3931 mal gelesen)
TobiasSchlosser
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von TobiasSchlosser an!   Senden Sie eine Private Message an TobiasSchlosser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TobiasSchlosser

Beiträge: 39
Registriert: 29.09.2006

erstellt am: 01. Nov. 2006 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie aus meinen vorherigen Beiträgen bekannt ist, arbeite ich z.Z. an einer Längsstiftverbindung und möchte die Flächenpressung auslesen. Der Code läuft mittlerweile gut durch, jedoch kann ich das Ergebnis nicht interpretieren. Ansys zeigt für contact pressure einen Wert von 408,... an. Jedoch kann ich diesen nicht nachvollziehen.

Zu meiner Handrechnung. Ich habe für die 3 Einzelteile des Modells die zulässige Scherspannung und zulässigen Flächenpressungen gegeben. Außerdem die Geometriedaten. Über die zul. Pressungen habe ich die Momente ausgerechnet und habe das kleinste davon genommen.

Das Moment habe ich dann durch den Radius des Ringes geteilt und habe somit die Umfangskraft Fu. Diese habe ich dann auch bei Ansys angegeben. Mit dieser Kraft erhalte ich also den wert 408,....Nur was ist das für ein Wert? Und wie kann ich den nachrechnen?

Das gleiche Problem habe ich bei der Spannung von Mises. Ansys zeigt 1023,.. an und ich habe 91,...N/mm2 errechnet...

[Diese Nachricht wurde von TobiasSchlosser am 01. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TobiasSchlosser
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von TobiasSchlosser an!   Senden Sie eine Private Message an TobiasSchlosser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TobiasSchlosser

Beiträge: 39
Registriert: 29.09.2006

erstellt am: 02. Nov. 2006 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ICh habe nun bei von Mises stress folgende Werte ausgeplottet bekommen. Kann mit die einer mal aufschlüsseln? DMX sollte die max Knotenverschiebung sein, SMX die max. Spannung? ich weiß leider immernoch nicht wie ich die Kurve zur Überprüfung der Werte bekomme...

STEP=1 
SUBSTEP= 21                                           
TIME=    1.0000     
SEQV    (AQV)
DMX = .236025
SMX = 627.222

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 02. Nov. 2006 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TobiasSchlosser 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin, ich war letzte Woche in Stuttgart auf dem "user´s meeting" von CADFEM und konnte deshalb nicht antworten etc. Wie ich sehe kommst Du mitlerweile voran. Zu den Werten bzw. Deiner Nachfrage.

STEP=1 <=> Erster Lastschritt, wenn Du über die Zeit rechnen würdest wäre das wichtig. Bei dieser statischen Rechnung ist dass Wurscht

SUBSTEP <=> Quasi der Zwischenrechenschritt von ANSYS, ANSYS hat 21 Zwischenschritte gerechnet um zu konvergieren. Im Grunde auch wieder nur wichtig, bei transienten Geschichten etc.

TIME <=> s.o. Berechnungszeitschritt, auch wieder wurscht.

SEQV (AVG) <=> Ausgabe von Mises-Vergleichsspannung an den Knoten ausgegeben. Im Grund ist es für das Herausgreifen besser die Elementspannungen abzugreifen also die SEQV (noAVG). Bei den Knotenspannungen werden die Spannungen an den Gausspunkten der umliegenden Elemente gemittelt und auf den Knoten interpliert. Das kann an Singularitäten etc Probleme mit sich bringen.

DMX <=> maximale Verschiebung
SMX <=> die maximale vonMises-Spannung, da 627,22 sicherlich über der Streckgrenze des Materials, so dass dieser Wert keine Aussage mehr hat, sofern er nicht infolge einer Singularität entstanden ist => nicht-lineares Material verwenden.

Hilft das erstmal? Im Grunde ist es aber quatsch den Kram da auszuwerten. Du solltest Dir die die Werte im Modell anschauen. Ggf. nur einzelnen Elemente selektieren. Über Query Results ggf. die Werte ausgeben lassen oder über list results.

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 02. Nov. 2006 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TobiasSchlosser 10 Unities + Antwort hilfreich

Ach so was meinst Du eigentlich mit der Kurve zur Überprüfung der Werte? Falls die Werte entlang einer Knotenreihe betrachten willst kannste das über die path operations machen, oder Du kannst Dir die Werte mit Hilfe der Working-plane graphish angucken.

Nochmal Gruß

Cpt.Klotz

------------------
TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TobiasSchlosser
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von TobiasSchlosser an!   Senden Sie eine Private Message an TobiasSchlosser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TobiasSchlosser

Beiträge: 39
Registriert: 29.09.2006

erstellt am: 02. Nov. 2006 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die ausführliche Antwort. Ich meinte mit Kurve zur Überprüfung einfach, dass ich nicht weiß wie ich die Werte überprüfen soll...

[QUOTE]Hilft das erstmal? Im Grunde ist es aber quatsch den Kram da auszuwerten. Du solltest Dir die die Werte im Modell anschauen. Ggf. nur einzelnen Elemente selektieren. Über Query Results ggf. die Werte ausgeben lassen oder über list results.[QUOTE]

Nach was muss ich ausschau halten? Bin da irgendwie total hilflos und morgen ist schon Abgabe     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 02. Nov. 2006 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TobiasSchlosser 10 Unities + Antwort hilfreich

Sitzt Du vorm Rechner und hast Du ICQ? Wenn ja schick mir einfach mal ne PM und schick mir Deine Nummer, alternativ geht auch skype.

------------------
TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

[Diese Nachricht wurde von Cpt.Klotz am 02. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TobiasSchlosser
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von TobiasSchlosser an!   Senden Sie eine Private Message an TobiasSchlosser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TobiasSchlosser

Beiträge: 39
Registriert: 29.09.2006

erstellt am: 03. Nov. 2006 00:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte mich bei allen die mir mit Geduld bei meinem Modell und den diesbzgl. Fragestellungen so hilfreich zu Seite gestanden haben vielmals bedanken. Das Projekt wird in ein paar Stunden abgeschlossen werden. Es gibt zwar ein paar Diskrepanzen in der Ausarbeitung, aber nobody is perfect ;-)

Beonderen Dank geht an Cpt.Klotz, der mir die letzten Stunden mit seinem großen Wissen unheimlich viel Hilfe geleistet hat. Ein Klasse Typ!

Also nochmals VIELEN DANK!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz