Moin, ich war letzte Woche in Stuttgart auf dem "user´s meeting" von CADFEM und konnte deshalb nicht antworten etc. Wie ich sehe kommst Du mitlerweile voran. Zu den Werten bzw. Deiner Nachfrage.
STEP=1 <=> Erster Lastschritt, wenn Du über die Zeit rechnen würdest wäre das wichtig. Bei dieser statischen Rechnung ist dass Wurscht
SUBSTEP <=> Quasi der Zwischenrechenschritt von ANSYS, ANSYS hat 21 Zwischenschritte gerechnet um zu konvergieren. Im Grunde auch wieder nur wichtig, bei transienten Geschichten etc.
TIME <=> s.o. Berechnungszeitschritt, auch wieder wurscht.
SEQV (AVG) <=> Ausgabe von Mises-Vergleichsspannung an den Knoten ausgegeben. Im Grund ist es für das Herausgreifen besser die Elementspannungen abzugreifen also die SEQV (noAVG). Bei den Knotenspannungen werden die Spannungen an den Gausspunkten der umliegenden Elemente gemittelt und auf den Knoten interpliert. Das kann an Singularitäten etc Probleme mit sich bringen.
DMX <=> maximale Verschiebung
SMX <=> die maximale vonMises-Spannung, da 627,22 sicherlich über der Streckgrenze des Materials, so dass dieser Wert keine Aussage mehr hat, sofern er nicht infolge einer Singularität entstanden ist => nicht-lineares Material verwenden.
Hilft das erstmal? Im Grunde ist es aber quatsch den Kram da auszuwerten. Du solltest Dir die die Werte im Modell anschauen. Ggf. nur einzelnen Elemente selektieren. Über Query Results ggf. die Werte ausgeben lassen oder über list results.
Gruß
Cpt.Klotz
------------------
TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP