Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Knotennummern komprimieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Neues Rechenzentrum für weltweite Simulationen bei Dätwyler, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Knotennummern komprimieren (1031 mal gelesen)
Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 24. Okt. 2006 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich würde gerne die Knotennummern komprimieren aber die Nummerierung bestimmter Knoten beibehalten. Gibts da eine Möglichkeit?

Der "compress numbers" Befehl funktioniert nur für alle Knoten- und ändert mir dadurch auch die Nummerierungen der Knoten, deren Nummerirung ich eigentlich beibehalten wollte.
Grüsse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Buddster
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Buddster an!   Senden Sie eine Private Message an Buddster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buddster

Beiträge: 15
Registriert: 11.01.2007

Intel Core 2 Duo E8400 @3.00GHz, 8 GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1700
Iiyama ProLite B2403WS
Vista 64-bit

erstellt am: 13. Jan. 2007 01:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tortsen222 10 Unities + Antwort hilfreich

NUMMRG, Label, TOLER, GTOLER, Action, Switch

Unser Prof sagt immer, dass nummrg nie schaden kann. Müsstest halt in der Hilfe mal nachsehen, ob sich bestimmte Knoten ausschließen lassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 13. Jan. 2007 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tortsen222 10 Unities + Antwort hilfreich

@Buddster: Ich denke, dass ein nummrg nicht das richtige ist, das kann zu Problemen führen wenn es ungewollt ist. Wie zum Beispiel, wenn man Federelemente zwischen 2 koinzidenten Punkten erstellt hat. Du meinst sicherlich den Befehl numcmp.

@Thorsten: Ich glaube nicht, dass Du die Nummerierung einzelnen Punkte behalten kannst. Was ja auch nicht sinnvoll wäre um die Matrix zu verkleinern, oder bin ich da auf dem flaschen Dampfer? Was aber funktioniert ist, dass Du den Punkten Komponenten zuordnest. Die Komponenten bleiben auch nach der Komprimierung der Knoten erhalten. Das ist allgemein sinnvoll. Du brauchst das doch sicherlich, um einzelne Knoten in einem Skript ansprechen zu können, oder? Da empfielt es sich eigentlich immer mit Koordinaten zu arbeiten und dann mit Komponenten, denn sobald Du etwas im System veränderst hinsichtlich Diskretisierung etc. Ist der Knoten X ja nicht mehr Knoten X. Und wenn Du dann dem Knoten X eine Verschiebung zuordnest ist der an einer ganz anderen Stelle.

Ich fahre eigentlich immer gut mit

nsel,s,node,,node(x,y,z)
cm,hallo,node
alls

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 15. Jan. 2007 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

@Buddster: Danke für die Antwort aber ich glaube, Dein Prof hat noch nie in seinem Leben ein FEM Modell gemacht. Es gibt genügend Beispiele (z.B. das von Cpt. Klotz) wo Dir ein "merge" von Knoten das ganze Modell zerstört.

@Cpt. Klotz: Danke für die Antwort, das Projekt ist schon länger abgeschlossen, habe es aber genau so gemacht, ich arbeite in Scripts ab jetzt nur noch mit Selektion nach Koordinaten.

Grüsse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz