@Buddster: Ich denke, dass ein nummrg nicht das richtige ist, das kann zu Problemen führen wenn es ungewollt ist. Wie zum Beispiel, wenn man Federelemente zwischen 2 koinzidenten Punkten erstellt hat. Du meinst sicherlich den Befehl numcmp.
@Thorsten: Ich glaube nicht, dass Du die Nummerierung einzelnen Punkte behalten kannst. Was ja auch nicht sinnvoll wäre um die Matrix zu verkleinern, oder bin ich da auf dem flaschen Dampfer? Was aber funktioniert ist, dass Du den Punkten Komponenten zuordnest. Die Komponenten bleiben auch nach der Komprimierung der Knoten erhalten. Das ist allgemein sinnvoll. Du brauchst das doch sicherlich, um einzelne Knoten in einem Skript ansprechen zu können, oder? Da empfielt es sich eigentlich immer mit Koordinaten zu arbeiten und dann mit Komponenten, denn sobald Du etwas im System veränderst hinsichtlich Diskretisierung etc. Ist der Knoten X ja nicht mehr Knoten X. Und wenn Du dann dem Knoten X eine Verschiebung zuordnest ist der an einer ganz anderen Stelle.
Ich fahre eigentlich immer gut mit
nsel,s,node,,node(x,y,z)
cm,hallo,node
alls
Gruß
Cpt.Klotz
------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!
TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP