Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Schwinggeschwindigkeit harmonische Analyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Schwinggeschwindigkeit harmonische Analyse (5702 mal gelesen)
catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 20. Okt. 2006 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

weiss jemand ob ich nach einer harmonischen Analyse mir ausser der Schwingwege der Knoten auch die Schwinggeschwindigkeiten der Knoten ausgeben lassen kann?
NSOL und ESOL sehen dafür anscheinend leider keine Möglichkeit vor.

Gruß und Danke im Voraus!

Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 20. Okt. 2006 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

Die gschwindigkeit kannst du doch aus deinen Zeitschritten errechnen!
q=Q*sin(omega1*t+phi1) damit v(=q punkt)=Q*omega*cos(omega1*t+phi1) (Differential nach t)
Quelle: Taschenbuch der technischen Mechanik

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

[Diese Nachricht wurde von Jens.Friedrich am 20. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 20. Okt. 2006 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort aber ich wurde wahrscheinlich etwas falsch verstanden.

Ich habe auf einem BEAM188 Element eine Kraft aufgebracht und durchlaufe nun mit einer Harmonic Response den Frequenzbereich von 0-100Hz. Danach kann ich mir unter anderem die Verschiebung der Knoten mit

NSOL,2,43,u,y,Schwingamplitude_y

ausgeben lassen.

Nach DIN 10816 (Berwertung der Schwingungen an Maschinen...) werden Schwingungen mit Beschleunigungsaufnehmern gemessen und danach in Schwinggeschwindigkeiten [mm/s] ausgegeben.
Der mathematische Zusammenhang lautet:

s [µm] = 450 * v [mm/s] / f [Hz]

Ich wollte nun eigentlich nur wissen, ob ich mir die Umrechnung der einzelnen Schwingamplituden bei jeweiliger Frequenz sparen und die Schwinggeschwindigkeiten direkt als Diagramm ausgeben kann.

Bei einer transienten Analyse kann ich zum Beispiel mit

NSOL,2,43,v,y,Schwinggeschw_y

mir die Schwinggeschwindigkeit ausgeben lassen.
Geht dies nicht auch bei einer harmonic Response?

Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 23. Okt. 2006 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit harmonic resonse kenne ich mich nicht aus. so wie ich das verstanden hab berechnet man damit das verhalten einer struktur die zyklisch mit einer definierten last angeregt wird oder?
damit rechnet man (nach meinem verständnis) nicht in zeitschritten sondern über das abzutastende frequenzband.....
--> es kann keine direkte aussage über zeitliches verhalten getroffen werden!
man müsste also die "interessanten" teile des Frequenzbandes nocheinmal transient nachrechnen, wobei die last in der wirklichen dauer aufgebracht wird
aber wie gesagt:
das ist jetzt wirklich nur als anregung zu verstehen da mein wissen auf diesem gebiet noch recht gering ist!

Gruss
Jens

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 23. Okt. 2006 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Anregung.
Wie gesagt es geht hierbei nicht um eine Beurteilung des zeitlichen Verhaltens sondern nur um die Ermittlung einer Schwingungskenngröße.
Jedem Schwingweg, kann abhängig von der Frequenz, eine Schwinggeschwindigkeit zugeordnet werden. Durch diese Kennzahl können Schwingungen sehr gut verglichen werden.
Nun war meine Frage, ob es bei einer harmonischen Analyse nicht nur den Schwingweg sondern auch die Schwinggeschwindigkeit ausgeben kann.

Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 12. Jan. 2007 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

hab zu dem thema gerade was gelesen. Vielleicht brauchst du das ja noch
wenn man set,,,velo einfügt werden die Geschwindigkeiten zur auswertung bereitgestellt
set,,,Acel --> Beschleunigungen

hoffe das hilft?!?

Gruß
Jens

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balzary
Mitglied
Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Balzary an!   Senden Sie eine Private Message an Balzary  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balzary

Beiträge: 19
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 19. Jan. 2008 20:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

hast du mittlerweile eine lösung für das problem gefunden?
würde mich momentan auch stark interessieren...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz