Danke für die Antwort aber ich wurde wahrscheinlich etwas falsch verstanden.
Ich habe auf einem BEAM188 Element eine Kraft aufgebracht und durchlaufe nun mit einer Harmonic Response den Frequenzbereich von 0-100Hz. Danach kann ich mir unter anderem die Verschiebung der Knoten mit
NSOL,2,43,u,y,Schwingamplitude_y
ausgeben lassen.
Nach DIN 10816 (Berwertung der Schwingungen an Maschinen...) werden Schwingungen mit Beschleunigungsaufnehmern gemessen und danach in Schwinggeschwindigkeiten [mm/s] ausgegeben.
Der mathematische Zusammenhang lautet:
s [µm] = 450 * v [mm/s] / f [Hz]
Ich wollte nun eigentlich nur wissen, ob ich mir die Umrechnung der einzelnen Schwingamplituden bei jeweiliger Frequenz sparen und die Schwinggeschwindigkeiten direkt als Diagramm ausgeben kann.
Bei einer transienten Analyse kann ich zum Beispiel mit
NSOL,2,43,v,y,Schwinggeschw_y
mir die Schwinggeschwindigkeit ausgeben lassen.
Geht dies nicht auch bei einer harmonic Response?
Gruß Marco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP