Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Spannung durch Zentrifugalkraft BEAM188

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CADFEM Conference 2025 Künzelsau - Schwerpunkte: Strukturmechanik, Automatisierung, KI, eine Veranstaltung am 07.10.2025
Autor Thema:  Spannung durch Zentrifugalkraft BEAM188 (1250 mal gelesen)
catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 18. Okt. 2006 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen liebe Forumsuser!

Heute habe ich versucht bei einem Hohlwalzenmodell (BEAM188) Umfangsspannungen mit dem OMEGA Befehl zu errechnen. Ich erhalte jedoch keine Umfangsspannungen.
Kann ich sowas überhaupt mit einem BEAM188 errechnen?

Hier ein Abriss aus meinem APDL File:

[...]
omega,wgeschw      !wgeschw liegt als berechnete Variable vor

finish
/solu

antype,static
solve

finish
/post1

local,11,0,,,,,,90,  !KS wird gedreht,damit z-Achse auf Walzenachse

/eshape,1
rsys,11
plnsol,s,y

Dank und Gruß
Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sthy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sthy an!   Senden Sie eine Private Message an sthy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sthy

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2006

erstellt am: 24. Okt. 2006 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) geht das bei BEAM-Elementen nicht, da dafür kein Ansatz im Element vorhanden ist. Möglich sind sigma_x und tau.

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz