Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Verschiebung im zylindrischen KS

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strom statt Gas für höhere Energieeffizienz | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Verschiebung im zylindrischen KS (755 mal gelesen)
er.zet
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von er.zet an!   Senden Sie eine Private Message an er.zet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für er.zet

Beiträge: 25
Registriert: 16.03.2004

erstellt am: 16. Okt. 2006 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ansysprofis

Ich möchte in WB10 folgendes Problem lösen. Ich habe einen Hohlzylinder der auf eine Welle aufgeschrumpft wird. Das Übermaß des Durchmessers der Welle soll 0.9mm betragen. Im vereinfachten Modell soll zunächst angenommen werden, die Welle sei nicht kompressibel. Demzufolge modelliere ich nur den Zylinder. Ich wollte nun im zylindrischen KS die Innenflächen des Zylinders um den Radius 0.45mm verschieben. Bei der „Angegebenen Verschiebung“ lassen sich aber nur kartesische KS auswählen. Für Lösungsvorschläge bin ich dankbar.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Robert Zilm
Student
FHTW Berlin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 16. Okt. 2006 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für er.zet 10 Unities + Antwort hilfreich

hier kann man falls Welle/Nabe Mittelachse entlang der globalen Z-Achse verlaueft
das CSYS,1 aktivieren und dann mittels

KMODIF,,gewuenschte_radialePosition,,

die Innenflaechen Nabe durch verschieben der zugehoerigen Keypoints repositionieren.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

er.zet
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von er.zet an!   Senden Sie eine Private Message an er.zet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für er.zet

Beiträge: 25
Registriert: 16.03.2004

erstellt am: 16. Okt. 2006 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für den Hinweis. Werde es probieren.

Als nächstes will ich nun auch die Welle modellieren, die die Nabe durchdringt. Kann man die Durchdringung der Volumen auf 0 erzwingen um so die Spannungen/Verformungen zu ermitteln.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Robert Zilm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 16. Okt. 2006 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für er.zet 10 Unities + Antwort hilfreich

um die Spannungen/Verformungen zu ermitteln benutzt man Kontakt Elemente, siehe auch Beispiel in Hilfe10
unter ANSYS Tutorials, hier Chapter 8. Contact Tutorial

die Penetration der Kontaktflaechen kann man nicht auf exakt null druecken, das wuerde eine infinit hohe (numerische) Kontaktsteifigkeit KTN bedingen was zu Konvergenzabbruch fuehrt. Auch liegt eine infinite Steifigkeit real nicht vor. I.d.R. sind die Penetrationswerte aber vernachlaessigbar gering, bspw vergleichbar mit den realen Rauhtiefen der Oberflaeche. Wenn Penetrationen merkliche hohe Werte annehmen, KTN erhoehen.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz