Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Moment auf einerF Fläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kontaktdruckanalyse in Ansys - eine harte Nuss? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Moment auf einerF Fläche (1134 mal gelesen)
gondor
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von gondor an!   Senden Sie eine Private Message an gondor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gondor

Beiträge: 22
Registriert: 25.09.2006

erstellt am: 10. Okt. 2006 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

in der Workbench ist es möglich Momente auf Flächen zu definieren. Wenn ich diese Funktion zum erstellen eines Modells benutze bekomme ich sehr stark überhöhte Ergebnisse. Sollte ich nicht besser eine Definierte Kraft mit einem Hebelarm benutzen?


Kann mir einer mal erklären was da mechanisch passiert. Ein Moment ist eine Kraft die auf einen Punkt mit einem bestimmten Hebelarm wirkt.

Gruß

Martin

------------------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sören24
Mitglied
Bauteilprüfung und Berechnung


Sehen Sie sich das Profil von sören24 an!   Senden Sie eine Private Message an sören24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sören24

Beiträge: 102
Registriert: 30.07.2005

erstellt am: 11. Okt. 2006 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gondor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
vielleicht könntest du dein Problem etwas genauer beschreiben. Was wilst du denn berechnen.
Mechanisch gesehen ist ein Moment nicht eine Kraft mit einem Hebelarm, sondern ein Kräftepaar in einem bestimmten Abstand (M=2*F*r).

Gruß Sören

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gondor
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von gondor an!   Senden Sie eine Private Message an gondor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gondor

Beiträge: 22
Registriert: 25.09.2006

erstellt am: 11. Okt. 2006 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Sören,

mit einem Krätepaar kommst du in der FEM auch nur bedingt weiter, da man die Kräfte an zwei Punkten oder Knoten aufbringen muss, was an diesen Stellen zu sehr stark überhöhten Spannungen führt. Besser währe wohl eine Linienlast zwischen diesen beiden Punkten wobei sich der wert von maximalen positiven in den maximalen negativen Wert ändert.

Ich habe mein Problem schon selber gelöst. Habe einfach Kräfte in einem Bestimmen abstand um mein Drehzentrum angeordnet. Die maximalen Spannungen sind ca. gleich geblieben.

Gruss

Martin

------------------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz