Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Transiente Analyse mit Frequenzpektrum

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Steifigkeits-Boost dank Composite Simulation , ein Fachartikel
Autor Thema:  Transiente Analyse mit Frequenzpektrum (628 mal gelesen)
catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 27. Sep. 2006 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Modell an dem ich eine transiente Analyse durchführe.
Anschliesend werte ich das Frequenzspektrum folgendermaßen aus:

nsol,2,70,u,z,blabla
filldata,9,,,,,0.05
resp,4,9,2,2

Leider muss sich der Vorgang in der transienten Analyse erst einschwingen, was mir jedes mal mein Spektrum verwischt.
Kann ich den Ansys nicht vorgeben, ab welchem Zeitpunkt erst das Spektrum gebildet werden soll?

Danke und Gruß
Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 27. Sep. 2006 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

ja, bspw in dem man Verschiebung=f(t) fuer RESP von file einliesst und dabei den
transitorischen Teil des Signals, Einschwingvorganges im file weglaesst.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 27. Sep. 2006 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schonmal für die Antwort, leider hab ich nicht verstanden was du mir sagen willst 

Danke!

Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 27. Sep. 2006 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

mal in Hilfe sehen:

Basic Guide | Chapter 6. The Time-History Postprocessor (POST26)
6.8. Additional Time-History Postprocessing

die Lastgeschichte als Input fuer RESP comand (siehe Hilfe) kann man von file einlesen,
mittels DATA command in /POST26 bereitstellen.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz