Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Aufprall

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Top 5 Antworten zu KI im Digital Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aufprall (1053 mal gelesen)
hono
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von hono an!   Senden Sie eine Private Message an hono  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hono

Beiträge: 22
Registriert: 26.09.2006

erstellt am: 26. Sep. 2006 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich bin gerade dabei eine Diplomarbeit zu schreiben, in der ich Berechnungen mit Ansys durchführen muss. Ich würde gerne wissen, ob ich mit dem klassischen Ansys, einen Aufprall eines Zylinders auf ein Rohr berechnen kann? Oder geht dies nur in LS/DYNA?
Schöne Grüße
Hono

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 26. Sep. 2006 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hono 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von hono:
Hallo,
ich bin gerade dabei eine Diplomarbeit zu schreiben, in der ich Berechnungen mit Ansys durchführen muss. Ich würde gerne wissen, ob ich mit dem klassischen Ansys, einen Aufprall eines Zylinders auf ein Rohr berechnen kann? Oder geht dies nur in LS/DYNA?

Mit LS-DYNA ist es fraglos einfacher, da es sich um einen expliziten Code handelt, mit dem Du sehr viel schneller und effizienter dynamische Vorgänge rechnen kannst.

Bei ANSYS handelt es sich um einen impliziten Solver, mit dem man überlicherweise quasistatisch rechnet. Auch damit kann man prinzipiell einen Aufprallvorgang simulieren. Allerdings muß man sich _vorher_ die Mühe machen, mittels Impuls- und Energieerhaltungssatz aus der Aufprallgeschwindigkeit äquivalente statische Belastungen zu errechnen.

Ich rate daher zu LS-DYNA.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 26. Sep. 2006 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hono 10 Unities + Antwort hilfreich

ANSYS (implicit) kann dynamische (hier transiente) Simulation, mit oder ohne Kontakt. Man muss die Zeitintervalle sorgfaeltig setzen, um Kontakt bei Aufprall korrekt zu detektieren.

Bei groesseren Modellen von Kurzzeitprozessen kommt natuerlich ANSYS/DYNA ins Spiel, einmal wegen dem im Kontext genanntem Geschwindigkeitsgewinn aus der expliziten Formulierung, zum anderen wegen guter Multiprocessor Skalierung fuer Simulationsaufgaben wie Aufprall, Umformung u.ae.

Fuer die Dipl. Arbeit (bei ueberschaubarer Modelgroesse) haben Sie also die Qual der Wahl, was Sie lieber lernen moechten. Falls Sie sich fuer DYNA begeistern, unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum268/HTML/000008.shtml  hat Herr Gebhardt (vom DesignSpace Forum nebenan) schon das Example Manual ANSYS/DYNA referiert. Das CAD.de DYNA Forum auf das der Link fuehrt ist leider noch recht schwach besucht.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meijer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meijer an!   Senden Sie eine Private Message an Meijer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meijer

Beiträge: 237
Registriert: 02.12.2004

erstellt am: 27. Sep. 2006 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hono 10 Unities + Antwort hilfreich

Natürlich darf nichts "kaputt" gehen bei einem Aufprall und einer impliziten Berechnung, soweit ich weiss gibt es hierfür keine geeigneten Materialformulierungen, was wiederum für Ls-Dyna bzw. für ANSYS/Ls-Dyna sprechen würde.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 27. Sep. 2006 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hono 10 Unities + Antwort hilfreich

stimmt, den Aspekt hatte ich vergessen.
Wenn man mal von EKILL/EALIVE unter ANSYS implicit absieht.
Da gaebe es dann als Variante unter ANSYS auch noch AUTODYN.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz