Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Mögliche Fehlerursachen bei Kontakt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Freiformoptimierung eines Wärmetauschers | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Mögliche Fehlerursachen bei Kontakt (421 mal gelesen)
Kris2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kris2 an!   Senden Sie eine Private Message an Kris2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kris2

Beiträge: 17
Registriert: 23.08.2006

erstellt am: 26. Sep. 2006 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,
ich habe eine Kontaktsimulation vorliegen (targe170, conta174), bei der soweit eigentlich alles stimmen müsste.
Eigentlich, denn praktisch haut es das Teil 1 immer durch die Zielfläche durch. Wenn ich die Verschiebung allerdings auf ein paar Tausendstel begrenze, liefert ANSYS ordentliche Ergebnisse. Insofern weiß ich, dass der Rest des Programms stimmen muss.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass
a) das Netz zu grob ist, so dass Ziel und Kontakt durcheinanderfliegen? (Knotenabstand etwa 2-3mm)
b) der Anfangsabstand von einem Tausendstel mm zu groß ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wattblume
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wattblume an!   Senden Sie eine Private Message an wattblume  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wattblume

Beiträge: 36
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 26. Sep. 2006 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kris2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also ich würde es erst ein´mal mit einer Meschverfeinerung vrsuchen. Wie groß ist denn die Kontaktfläche insgesamt, ich meine was heißt 2 bis  3 mm Knotenabstand auf die ganze Kontaktfläche bezogen. Bei einer Kontaktgläche von beispielsweise 5*5 mm, wäre das natürlich viel zu grob und umgekehrt für eine Große Kontaktfläche.

Warum liegen denn die Knoten am Anfang ein paar tausendstel mm auseinander?

Gruß Lena


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kris2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kris2 an!   Senden Sie eine Private Message an Kris2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kris2

Beiträge: 17
Registriert: 23.08.2006

erstellt am: 26. Sep. 2006 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, also ich habe eine Fläche von 5 x 33 mm vorliegen. Auf der befinden sich je etwa 60 Ziel-und Kontaktelemente.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kris2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Kris2 an!   Senden Sie eine Private Message an Kris2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kris2

Beiträge: 17
Registriert: 23.08.2006

erstellt am: 26. Sep. 2006 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich glaube die 3 tausendstel waren wirklich zuviel. Ich hab den Abstand spaßeshalber mal auf 0 gestellt, und siehe da: es läuft!!!
Vielen vielen Dank Wattblume für den Hinweis!!!!!
(ich kenn dich nicht, aber fühl dich gemocht!!!
Und das Netz werd ich auch noch feiner ziehen, hab schon gesehen dass es leicht unregelmäßig verformt wird.
Viel Erfolg noch!!!!
Mfg Kris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz