Hallo,
Die Richtungabhängigen eigenschaften von Faservrstärkten Kunststoffen kannst du mit Hilfe von orthotropen materilaeigenschaften Berücksichtigen. also bei den materialkennwerten komplett ex,ey,ez, gxy,..., nuxy bzw. prxy,... also ingsamt neun kontanten eingeben. Wenn du nicht nur eine UD Schicht hast kannst mit solid46, solid186, shell99, shell91, shell181 auch einen Lagenaufbau eingeben.
Was für einen Füllprozess möchtest du denn simulieren, RTM-Technik, Spritzguss, Heißpressen,...? Für die RTM-Technik gibt es PAM-RTM, Moldflow ist eher für Spritzguss, für Pressen mit SMC gibt es ein Programm das heißt XPress das ist glaube ich von M-Base, würd ich jetz abernicht die hand für ins Feuer legen.
Vielleicht kannst du dein Problem noch etwas genauer beschreiben, Kunststoffe sind ein komplexes Thema und so allgemein kann die Fragen schwer beantworten.
Gruß Lena
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP