Hallo,
ich versuche derzeit aus einer transienten Analyse ein Frequenzspektrum zu gewinnen, d.h. ich habe den Einschwingvorgang eines Punkts und möchte wissen, aus welchen Frequenzen dieser sich zusammen setzt.
Es wurden ja schon mehrere Beiträge hier im Forum zu dem Thema diskutiert, doch mein Problem liegt bei der Interpretation der Befehle. Die Hilfe von Ansys hat mir auch nicht besonders weiter geholfen.
Ich verstehe unter anderem nicht ganz, was der Befehl *MFOURI alles benötigt, für was steht OPER, COEFF, MODE,...
Welche weiteren Befehle werden dann noch benötigt?
Diese Frage wird manchen vielleicht sehr simpel erscheinen, aber eine Antwort würde mir sehr weiter helfen!
Danke und Gruß
Marco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP