Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Befehlsobjekt Ansys Worbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kontaktdruckanalyse in Ansys - eine harte Nuss? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Befehlsobjekt Ansys Worbench (818 mal gelesen)
Nepomukk
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nepomukk an!   Senden Sie eine Private Message an Nepomukk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nepomukk

Beiträge: 3
Registriert: 29.11.2005

erstellt am: 19. Sep. 2006 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
mit der Ansys Workbench 10 soll eine Thermische Spannungsanalyse durchgeführt werden. Probleme bereitet mir das Einfügen eines Befehlsobjektes.
Mein Modell besteht aus rotationssymmetrischen Volumenkörper. Diese Bauteile möchte ich an Kanten tangential fixieren. Der Befehl "Zylindrische Lagerung" funktioniert leider nicht, da es sich um Freiformflächen handelt.
Also habe ich mich an folgendem Skript versucht:

/prep7
cmsel,s, Komponente      !Kanten des Bauteils als Komponente
csys,1                                !zylindrischen KS
n rotat, all
d,all,,,,,,uy
fini

Ich habe diese Randbedingung in Ansys Classic transferiert wo sie wohl funktioniert.

Der Berechnungsvorgang wird aber mit folgender Fehlermeldung abgebrochen:
"Beim lesen der XML-Ergebnisdatei(en) ist ein Fehler aufgetreten. Bitte senden Sie die Datenbasis an Ihren Ansys-Serviceanbieter"

Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Befehlsobjekt dafür verantwortlich ist.

Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee wie man trotzdem mit dem Befehlsobjekt die Randbedingung platzieren könnte?
Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 20. Sep. 2006 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nepomukk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Fängt er überhaupt an zu rechnen? Ich vermute, der Solver wird gar nicht gestartet und dass es daher gar kein Ergebnis zum Einlesen gibt.

Der Befehlsblock unter Randbedingungen arbeitet im Solution Processor.
Wenn man dort in Prep7 wechselt und aus Prep7 wieder raus geht (fini) sollte man dann wieder in /Solu rein.
Da Randbedingungen aber auch in /solu definiert werden können, kann man auch drauf verzichten in Prep7 reinzugehen.
Kurz: /prep7 und fini streichen.
Und ALLS, damit das ganze Modell wieder selektiert ist nicht vergessen!!!

Bitte Bescheidgeben ob's das war, wenn nicht, solve.out im TEMP-Verzeichnis hier posten.

Gruss
C. Gebhardt

PS: Im DS Forum gibts zu Workbench Fragen wg. falscher Adressierung nicht so viele, die antworten werden. DS ist zwar Workbench, aber Workbench ist nicht DS.

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de

[Diese Nachricht wurde von cgebhardt am 20. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nepomukk
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nepomukk an!   Senden Sie eine Private Message an Nepomukk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nepomukk

Beiträge: 3
Registriert: 29.11.2005

erstellt am: 20. Sep. 2006 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

jetzt funktioniert alles bestens! Es war genau das von Ihnen beschriebene Problem!

Vielen Dank!!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz