Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  BEAM188 ASEC

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Simulation für Entdecker: Neues CADFEM Journal ist erschienen - jetzt barrierefrei und kostenlos lesen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  BEAM188 ASEC (2212 mal gelesen)
catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 18. Sep. 2006 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mich mit dem BEAM188 Sectyoe ASEC auseinander gesetzt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Variablen wie folgt belegt:

secdata,Gesamtfläche,
Flächenträgheitsmoment um y-Achse,
Zentrifugalmoment,
Flächenträgheitsmoment um z-Achse,
...,
Trägheitsmoment um x-Achse,Schwerpunkt in y-Richtung,
Schwerpunkt in z-Richtung,
Schubmittelpunkt y-Richtung,
Schubmittelpunkt in z-Richtung.

So nun zu den Fragen.
Was ist mit Iw gemeint?
Und auf welches Koordinatenkreuz ist der Schwerpunkt und der Schubmittelpunkt bezogen?

Danke und Gruß
Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 18. Sep. 2006 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

Querschnittsschwerpunkt liegt standartmaessig (default) auf Balkenachse (Linie zwischen den Balkenknoten). Alternativ kann aber auch der Schubmittelpunkt oder Querschnittskoordinaten-Nullpunkt auf diese gelegt werden. Oder es kann ein gewuenschter Versatz Y,Z des Schwerpunktes zur Balkenachse definiert werden.

Schwerpunkt und Schubmittelpunkt sind auf den Querschnittskoordinaten-Nullpunkt bezogen. Iw ist laut Hilfe derzeit nicht uttilisiert.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Telefon +49 (0)2642 980409  Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig 
Dienstleistung in ANSYS  Simulation Berechnung - Digital Prototyping

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 19. Sep. 2006 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke!

dann müsste ja folgende Eingabe einen Kreisring zur folge haben:

(ra, ri, KL sind ebenfalls definiert.)
pi= acos(-1)
g = 9810
J = 8.0E-9*pi*(ra*ra-ri*ri)*KL*(ra*ra+ri*ri)/2

sectype,1,beam,asec      
secdata, 34261,1.2E9,0,1.2E9,0,J,0,0,0,0

Mit dieser Geometrie erhalte ich sehr seltsame Eigenformen.

Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catachanfighter
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von catachanfighter an!   Senden Sie eine Private Message an catachanfighter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catachanfighter

Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2006

erstellt am: 19. Sep. 2006 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nachtrag:
Wenn ich die Eigenformen grafisch betrachte macht es macht den Anschein, als wären die einzelnen Elemente nicht miteinander Verbunden.
Muss man bei dem sectype acel im Gegensatz zu z.B. ctube irgendwelche Optionen wie Keyopts auswählen?

Gruß
Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 19. Sep. 2006 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

mal mit SECTYPE,1,beam,asec,name versuchen.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Telefon +49 (0)2642 980409  Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig 
Dienstleistung in ANSYS  Simulation Berechnung - Digital Prototyping

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sthy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sthy an!   Senden Sie eine Private Message an sthy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sthy

Beiträge: 15
Registriert: 02.10.2006

erstellt am: 02. Okt. 2006 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für catachanfighter 10 Unities + Antwort hilfreich

Iw ist normalerweise das Wölbwiderstandsmoment (auch I_omega in der Literatur). Bei Berechnungen unter Berücksichtigung der Wölbsteifigkeit (das muß aktiviert werden in den Keyoptions) hat der Stab 7 Freiheitsgrade. Man kann sich dann den Verlauf von Mw auch grafisch ausgeben lassen wie alle anderen Schnittgrößen auch.


***
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz