| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | | |  | Mesh Morphing Methoden in Ansys Fluent | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Körper/Volumen ausblenden (3330 mal gelesen)
|
Luitgard Mitglied Konsrtukteurin/Dipl.-Ing. MST

 Beiträge: 38 Registriert: 12.09.2006
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mein Problem ist für andere sicher ganz einfach, aber ich bin halt sbsoluter Neuling. Ich habe eine Baugruppe mit einer Temperaturlast versehen und berechnet. Bei der Darstellung der Lösung würde ich aber gerne nur den eingeschlossenen Körper sehen, also die Volumen drumherum ausblenden. Kann mir jemand sagen, wie ich das mache? Verwende Ansys 10.0 Grüße Luitgard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cpt.Klotz Mitglied
 
 Beiträge: 346 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Luitgard
Moin, prinzipiell kannst Du über "esel,u,p" Elemente deselektieren, die dann im Postprozessor nicht mehr angezeigt werden. Über ne Box, statt Einzelselektion lässt sich da schon eine Menge machen. Alternativ kannst über "vsel,u,p" einzelne Volumen deselektieren und dann über "eslv" nur noch die Elemente des selektierten Volumen anzeigen lassen. Gleiches gilt natürlich für "asel,u,p" und "esla". Das lässt sich dann auch alles kombinieren über ein "eslv" und dann ein "esla,a". Was aber eigentlich eleganter ist, ist wenn man das ganz entweder über die working plane macht, oder indem man die Elemente durchsichtig macht. Durchsichtig machst Du Elemente oder Volumina, indem Du sie selektierst und dann über das Menü PlotCrtls>Style>transluceny und dann by value. Wenn Du die Element die Du nicht haben willst, weil sie Dir was verdecken auf 0.9 Durchsichtigkeit setzt, bleiben sie halt noch ein wenig sichtbar. Nach dem Durchsichtig schalten musst Du dann halt nur noch über "alls" alles selektieren Mit der Working plane: Diese kannst erstmal über 3 Keypoints irgendwo plazieren (menü Working plane>AlignWP>with keypoints), dann kann man über das Menü PlotCrtls>Style>Hidden line options> über die Einstellungen "capped hidden" und "working plane" einen Schnitt machen bei der Working plane. Die Working plane kannst dann recht komfortabel verschieben im Menü Working plane kannste Dir die WP einblenden lassen und dann ist sie über "offset WP by increments" im gleichen Menü verschiebbar. So ich hoffe das hilft weiter. Grüße Cpt.Klotz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cpt.Klotz Mitglied
 
 Beiträge: 346 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Luitgard
Vielleicht solltest Du Dir auch überlegen für die einzelnen Teile Komponenten zu speichern die Dinger sind mehr nützlich. Hast Du Flächen, Volumina, oder Elemente die Du als Gruppe gesichert haben willst, um Si nicht immer wieder neu manuell selektieren zu müssen kannste über cm,name,area bzw. cm,name,node cm,name,kp und cm,name,elem das was Du haben willst als Komponente speichern. Zu sehen sind die Komponenten im Menü über List>Components. Mit cmsel,s,name können die dann wieder aufgerufen werden. So solltest Du Dir für den inneren wichtigen Bereich zum Beispiel eine Gruppe "innen" erstellen, die Du dann sehr schnell über cmsel,s,innen aufrufen und auswerten kannst. Nochmal Grüß Cpt.Klotz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luitgard Mitglied Konsrtukteurin/Dipl.-Ing. MST

 Beiträge: 38 Registriert: 12.09.2006 NX8.0 SWX2012
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cpt.Klotz, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Das mit dem Ausblenden geht, aber wenn ich z.B. die Mises Spannung anzeigen lasse (postproc/Plot Results/contour Plot/Nodal Solution), wird mir wieder die komplette Baugruppe angezeigt. Grüße Luitgard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luitgard Mitglied Konsrtukteurin/Dipl.-Ing. MST

 Beiträge: 38 Registriert: 12.09.2006
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |