| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Betriebsfestigkeit mit FEM – schnell verstehen und anwenden, ein Seminar am 02.09.2025
|
Autor
|
Thema: Materialmodell für Wasser/Eis (2555 mal gelesen)
|
oscarspatz Mitglied
 
 Beiträge: 187 Registriert: 28.07.2004
|
erstellt am: 13. Sep. 2006 23:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich mache gerade eine Wärmeberechnung, bei der warme Körper mit Eis gekühlt werden, welches dann in Wasser übergehen soll. Nun bin ich auf der Suche, nach einem geeigneten Materialmodell für Wasser, das einen Phasenwechsel simuliert. Nun haben wir auch das Buch "FEM für Praktiker - Temperaturfelder". Da gibt es das Kapitel 4.4 mit dem Bsp des Wasserspaltes. Dort wird eigentlich genau das berechnet. Ich hab das Bsp abgetippt, aber irgendwie rechnet meine Ansysversion 9.0 das so nicht - wo liegt mein Fehler? Oder hat einer ein Materialmodell für Wasser? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oscarspatz Mitglied
 
 Beiträge: 187 Registriert: 28.07.2004
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oscarspatz
Achtung: Es wird dringendst empfohlen, die Daten für das Materialmodell zu überprüfen, denn nach meinem Wissen beträgt die Schmelzwärme von Wasser ca. 335 Ws/g [Diese Nachricht wurde von wosch am 19. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oscarspatz Mitglied
 
 Beiträge: 187 Registriert: 28.07.2004
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oscarspatz
Aus Tabellenbüchern lässt sich ermitteln: Code: mptemp,1,-10,-1,0,10 mpdata,enth,1,1,0,38e6,374e6,416e6
Eine neuere Auflage des Buches verwendet:
Code: mptemp,1,-10,-1,0,10 mpdata,enth,1,1,0,50e6,400e6,450e6
Entscheidend ist: Zum Schmelzen von Eis braucht man etwa soviel Energie, wie zum Erwärmen von Wasser um 80 Kelvin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAPASSO Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 29.11.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2010 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oscarspatz
Guten Tag, ich habe ein ähnliches Problem.Ich arbeite mit Ansys Workbench 12.1 und möchte einen Körper simulieren, der sich in Eis schmilzt, weiß allerdings nicht, wie ich das mit der Enthalpie anstellen soll. Muss ich vielleicht bei dem Wassermodel etwas hinzufügen, was ich unter den Expliziten Materialien finde? Oder kann ich über Konvektion etwas einstellen? Da gibt es ja auch schon ein paar samples, wie "stagnant water". Grüße Cap Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAPASSO Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 29.11.2009
|
erstellt am: 16. Dez. 2010 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oscarspatz
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |