Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Abbremsen eines rotierenden Körpers

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strukturmechanische Simulation mit Ansys Mechanical, ein Seminar am 16.09.2025
Autor Thema:  Abbremsen eines rotierenden Körpers (355 mal gelesen)
Sebastian1709
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sebastian1709 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian1709  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian1709

Beiträge: 31
Registriert: 10.02.2006

erstellt am: 13. Sep. 2006 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ansicht.pdf

 
Hallo Zusammen!!

ich habe mal eine Frage bezüglich einer Verzögerung von einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit ( w1) auf den Wert Null. Ich würde mir gerne während dieses Abbremsens die Lagerkräfte ausgeben lassen. Um einmal ganz einfach zu starten würde ich das ganze zuerst an einem Balken ausprobieren, der mit einem Festlager gehalten wird und mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit rotiert und anschließend abgebremst wird(siehe Zeichnung).
Der Vorgang soll bis zum Stillstand betrachtet werden.
Da ich mich bisher nur mit statischen Problemen beschäftigt habe, weiss ich nicht so richtig wie ich an die Sache heran gehen soll.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kklaus
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kklaus an!   Senden Sie eine Private Message an kklaus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kklaus

Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2006

erstellt am: 16. Sep. 2006 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian1709 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich kann dazu nichts sagen, bin aber auch gerade an rotierenden Körpern dran, leider auch nur mit statischen Omegas. Ich bin mal gespannt auf Antworten!

Ne andere Sache: Weisst Du denn zufällig, ob man Schraubenvorspannungen realisiert über Pretensionelementen an rotierenden Teilen rechnen kann? Das ist mein kleines Problem...
Ich weiss, das gehört nicht hierher, ich mach auch noch ein eigenes Thema auf, denke ich.

Bis dann und viel Glück, AW wäre cool

Klaus

------------------
solve it!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kklaus
Mitglied
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kklaus an!   Senden Sie eine Private Message an kklaus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kklaus

Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2006

erstellt am: 16. Sep. 2006 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebastian1709 10 Unities + Antwort hilfreich

ahja, da fällt mir ein: einmal hatte ich so einen Fall, da ging das Rausschreiben von Files mit den in ANSYS verfügbaren Befehlen zwar, aber die Unterdrückung von Warnungen war so nicht abzuschalten. Da hab ich dann einen Kollegen, der mit FORTRAN vertraut war, gebeten, mir das ANSYS-Macro zu erweitern.
So könnte es doch auch bei Dir sein, dass Du eine Tabelle mit der Zeitfunktion der Winkelgeschwindigkeit einliest... na, ich hoffe, ich liege nicht ganz falsch!

Klaus

------------------
solve it!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz