| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Prozessintegration von CAE-Workflows mit optiSLang , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Volumen verbinden mit glue (2299 mal gelesen)
|
Knox11 Mitglied Student

 Beiträge: 55 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe aus CT-Daten die Geometrie eines Knochenschafts bekommen. Nachdem ich diese Daten aufgewertet habe (mit Rhino), wurden diese über das IGES Format (als Linien) in ANSYS improtiert. Damit hatte ich bereits meine ersten Probleme, da ANSYS das IGES d.h. die Linien nicht komplett so übernommen hatte, wie aus Rhino importiert. Leider funktionierte die direkte Schnittstelle über CATIA jedoch auch nicht so gut. Nachdem ich aber dann schliesslich aus den Linien meine Flächen und daraus schliesslich meine Volumina erzeugt habe, bekam ich dann doch noch mein Modell. Nun habe ich aber das Problem, dass ich die einzelnen Volumina nicht verkleben (glue) kann etc.(siehe Anhang Bild) Jedes mal bekomme ich die Fehlermeldung der BTOL angezeigt. Wenn ich die jedoch nach oben schraube geht es immer noch nicht. Keypoint merging habe ich auch schon direkt nach dem Import durchgeführt. Selbst beim zoomen kann ich aber auch keine Unstetigkeiten zwischen den einzelnen Flächen,Volumina erkennen. Warum kann ich die einzlnen Volumen nicht miteinander verbinden, weder mit glue noch mit Add etc. P.S. bei den anderen Boolean Operation wie z.B. Partition oder Overlap kommt auch eine Fehlermeldung...try with glue... ------------------ KJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zippowitz Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 19.01.2006
|
erstellt am: 30. Aug. 2006 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knox11
Hallo, Welche Volumen willst Du denn verkleben? Willst Du das Markvolumen mit dem Knochen verbinden? Ich hab die Erfahrung gemacht den BTOL von Anfang an auf 1e-003 zu setzen und durchweg alles mit einheitlichem BTOL zu bearbeiten. Ich hatte diese Fehlermeldung auch schon des öfteren, bei mir hat das KeypointMergen allerdings geholfen. Mir ist nicht ganz klar welche Volumen du verkleben willst? Du kannst doch aus den Linien und Flächen Volumen für innen und außen erzeugen die dann fest miteinander verbunden sind... MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knox11 Mitglied Student

 Beiträge: 55 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 30. Aug. 2006 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja, ich möchte z.B. das Mark bzw. die Spongiosa mit dem Knochen (Kortikalis) verbinden. Später soll dann am oberen Ende des Knochens eine Hüftprothese implantiert werden. Ich habe die BTOL auch bereits auf 0,1 gesetzt - aber der import der IGES Datei (IGES Schnittstelle von Ansys) ist wohl nicht die Beste. Beim Import wurden viele Linien in einzelne kleine Linien zerteilt?? usw. Keine Ahnung wieso Ansys sowas macht. Auch die NURBS sind von Ansys leicht verändert worden, da kommen wohl die Toleranzen her. Versuche nun den Umweg über die Workbench - der Import funktioniert hier zuverlässiger und die Boolean Operation bzw. Vernetzung funktioniert hierbei auch bei groberen Geometrien. Leider kann man halt nur FE-Elemente nach Ansys Classic exportieren. ------------------ KJ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BuckJWS Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 24.11.2006
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knox11
Hallo Knox11, ich habe ein aus Freiform- und Regelflächen bestehendes Modell (Rhino)als *.igs in SolidWorks importiert und wiederum als *.igs in die Workbench importiert. Leider erkennen sich in SW vernähte Flächen nicht immer. Das Ergebnis sind getrennte Flächen und damit auch keine Mesh-verbindungen an den jeweilgen Stellen. Wie kann ich Kontakte in der WB so erzeugen, dass beim Meshen auch das Netz einheitlich (ohne Abbruch) über allen Flächen liegt? Versuche mit nachträglichen, manuellen Kontakten haben keine Veränderung gebracht. Danke und MfG, Jan ------------------ MfG, Jan Buck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |