Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Werte aus Datei einlesen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Blueprint Live Talk: Wie die Industrie bei KI die Bremsen lösen kann, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Werte aus Datei einlesen (822 mal gelesen)
Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 16. Aug. 2006 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ARRAY.txt

 
Hallo NG,

ich möchte gern "quick and Dirty" einen Array spaltenweise aus meinem Arbeitsverzeichniss einlesen.
Genau möchte ich gern je Spalte (4) einen Array haben.
Ich hab schon alles mögliche probiert. Irgendwie schaff ichs nicht. Liegt warscheinlich daran dass ich nicht begreife was mit "(2F6.0)" und den Angaben IJK gemeint ist.
Die Kommas verschieben sich und alles ist total ungeordnet. Die Hilfe hilft mir leider auch nicht, hab da gerade etwas wut.
Die Datei findet ihr im Anhang.

Gruss und Dank

Jens

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wally1977
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wally1977 an!   Senden Sie eine Private Message an wally1977  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wally1977

Beiträge: 75
Registriert: 16.02.2006

Intel i7
16 Gb Ram
Windows 7
Ansys 17.2

erstellt am: 17. Aug. 2006 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jens.Friedrich 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

folgenden Text in ein input File geben und dann im Programm mittels /input aufrufen

k=100
*dim,test,array,k,4
*VREAD,test(1,1),Array,txt,,JIK,4,k
(2F9.0,2F9.0,2F9.0,2F9.0)

*dim,t1,array,k/2,1
*dim,t2,array,k/2,1
*dim,t3,array,k/2,1
*dim,t4,array,k/2,1

*do,i,1,k/2,1
t1(i)=test(2*i-1,1)
t2(i)=test(2*i-1,2)
t3(i)=test(2*i-1,3)
t4(i)=test(2*i-1,4)
*enddo

Leider schreibt ANSYS jede zweite Zeile Nullen rein. Es war mir zu blöd den Fehler im Code zu suchen daher die *do Schleife.
Mit k einfach die gewünschte Länge des Arrays angeben (x2 wegen der Nullen). Das Textfile muss natürlich im Arbeitsverzeichniss liegen.

MfG Gernot

------------------
Institut für Automation
Montanuniversität Leoben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 17. Aug. 2006 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mensch Wally

vielen vielen Dank. Ich war kurz vor dem kollaps.
Hab das ganze jetzt in ein Macro reingepackt und es funktioniert blendend.

Gruss und Dank

Jens

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz