| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Ansys 2024 R1 ist da: Update-Webinare von CADFEM mit den Neuigkeiten und vielen Anwendungstipps, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Radiale Verschiebung (2901 mal gelesen)
|
Rasheed Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 23.06.2006
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Möchte ein Fläche einer Bohrung radial verschieben, so dass mein Durchmesser sich erhöht (siehe Anhang). Muss wahrscheinlich hierfür auf das Polarkoordinatensystem umschalten. Wie kann ich hierauf wecheseln und dann meine verschiebungsdaten phi und r eingeben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wally1977 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 16.02.2006 Intel i7 16 Gb Ram Windows 7 Ansys 17.2
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rasheed
Hallo ich verstehe das Problem nicht ganz. Nur einige Befehle bezüglich Koordinatensysteme -> in Hilfe eingeben csys,i Umschalten in Koordinatensystem i (1 für Polar) wpoffs Verschieben der Working Plane local Definieren Neuer Koordinatensystem Wenn du dein Problem etwas genauer beschreiben könntest, kann dir vlt. jemand weiterhelfen. Mfg ------------------ Institut für Automation Montanuniversität Leoben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
imago Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 21.05.2006
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rasheed
|
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003 Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 XGL 3Gb RAM,WIN XP Pro SP2
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rasheed
|
Rasheed Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 23.06.2006
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für eure Hilfe, aber bisher bin ich noch nicht weitergekommen. Also, das vorher schon geschickte Bild stellt den Innendurchmesser eines Dichtungsringes im ungespannten Zustand dar. Und dieser Innendurchmesser wird nach der Einspannung zu X+DeltaX ausgedehnt. Die hieraus resultierenden Spannungen und Kräfte möchte ich berechnen. Ich könnte mit Pressure arbeiten, aber dieser wäre kraftgeregelt. ich möchte diese Beanspruchung weggeregelt simulieren. Vielen Dank im voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rasheed
hallo, horval hat die lösung schon genannt. hier noch die befehle dazu. 1. mit "local" Koordin. system definieren, mit "csys" aktiv setzen 2. mit "nrotat" die knotenkoordinaten der radial zu verschiebenden knoten drehen 3. mit "d",knoten,ux,1 wird am knoten eine verschiebung von 1 (im gedrehten) knotenkoordinatensystem aufgegeben. x ist radial, y tangential, z axial 4. fertig 5. handbuchlesen zu den 4 kommandos wird vorausgesetzt. gruss c. gebhardt
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |