| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Das FEM-Netz der Zukunft – Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Workbench - Classic, Spannungen (990 mal gelesen)
|
ansbeginner Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 30.01.2005
|
erstellt am: 04. Aug. 2006 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, kaum zu glauben, ich führe in Workbench eine ststische Berechnung durch. Ebenso lasse ich mir durch Workbench ein Classic ".rst"-File für diese Berechnung herausschreiben. Die Auswertung in Ansys Classic liefert höhere Werte für die Vergleichsspannung (Nodal Solution) als die Auswertung in Workbench selber (Version 10). Wer soll DAS verstehen??? MfG, der Anfänger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zapfonator Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ansbeginner
Hallo, ja ein Problem, dass uns auch erst vor einigen Wochen aufgefallen ist. Der Grund ist, dass Workbench die Ergebnisse mit rsys, solu ausgibt. Also bezogen auf das Elementkoordinatensystem. Wenn Du im Clasic nicht auf rsys, solu schaltest, werden die Spannungen nicht korrekt dargestellt, da sie sich auf ein anderes Koordinatensystem beziehen. Toll gelle ?!?  Probiers mal aus. ------------------ ---------------------------------- Mit Humor geht alles besser....... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ansbeginner
Hallo, das kann auch von unterschiedlichen Mittelungen kommen. Wenn das Netz grob ist, machen die verschiedenen Mittelungen was aus, bei gutem (feinem) Netz, geht der Unterschied gegen Null. Also vielleicht nochmal prüfen, ob die Netzquali i. o. ist. Gruss Christof Gebhardt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ansbeginner Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 30.01.2005
|
erstellt am: 07. Aug. 2006 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, das Netz bestand aus Tetraedern. ich habe herausgefunden, dass in Workbench die Ergebnisse durch die Methode "/Graphics Full" präsentiert werden, in der Classic-Version ist standardmässig "/Graphics Power" eingestellt. Nach umstellen auf "full" stimmen die ergebnisse überein. MfG, ansbeginner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |