Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Unterschiedliche Schalendicken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Unterschiedliche Schalendicken (358 mal gelesen)
Marc25
Mitglied
Diplomand,Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Marc25 an!   Senden Sie eine Private Message an Marc25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc25

Beiträge: 7
Registriert: 13.06.2006

erstellt am: 14. Jun. 2006 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, erstelle gerade ein Modell was mit unterschiedlichen Schalendicken vernetzt wird. Meine Frage ist kann ich die Shell elemente ausrichten so das sie sich zum Bsp. nach oben ausrichten d.h. nicht mittig zur Fläche liegen und sind die unterschiedlichen Dicken dann miteinander verknüpft oder muss ich das erst noch über einen Befehl eingeben. Bzw. gibt es noch andere möglickeiten unt. Schalendicken, ausser solid, einzubauen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hacha
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von hacha an!   Senden Sie eine Private Message an hacha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hacha

Beiträge: 6
Registriert: 13.06.2006

erstellt am: 14. Jun. 2006 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marc25 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei shell-Elementen können Sie die Dicke z.B. an den einzelnen Eckpunkten angeben. Können Sie das Problem genauer beschreiben?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc25
Mitglied
Diplomand,Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Marc25 an!   Senden Sie eine Private Message an Marc25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc25

Beiträge: 7
Registriert: 13.06.2006

erstellt am: 15. Jun. 2006 06:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es geht um ein durchgehendes Blech, auf dem ein weiteres Blech zur aufnahme und einleitung von Druckkräften als Flächenlast liegt. Ich wollte das als shell mit unterschiedlichen shell thickness simulieren.Aber ich weiss nicht in wie weit die Werte am übergang zu Werten sind bzw. ob das überhaupt möglich ist das so darzustellen. Eine andere Möglichkeit wäre das Dicke Blech als Solid auszuführen und das dünne Blech als shell element.Dazu will ich erst das dicke Blech mit Solid und die unterseite danach mit shell elements vernetzen. Kann man das so machen ? Es geht um die Spannungswerte am übergang der Bleche 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcSaar
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von marcSaar an!   Senden Sie eine Private Message an marcSaar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcSaar

Beiträge: 26
Registriert: 28.05.2006

erstellt am: 19. Jun. 2006 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marc25 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Marc25:
Dazu will ich erst das dicke Blech mit Solid und die unterseite danach mit shell elements vernetzen. Kann man das so machen ? Es geht um die Spannungswerte am übergang der Bleche 


Wenn du an den Werten am Überganng interessiert bist würde ich auf jeden Fall beide Bereiche mit Solids vernetzen. Zwei Shell Elemente mit verschiedenen Offsets "übereinander" zu legen geht meines Wissens nach nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz