Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Vernetzung CFX

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
110% Ansys Workbench - Ansys Mechanical effizient nutzen, ein Seminar am 27.11.2025
Autor Thema:  Vernetzung CFX (460 mal gelesen)
MartinF
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MartinF an!   Senden Sie eine Private Message an MartinF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinF

Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2006

erstellt am: 26. Apr. 2006 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie fein ist eigentlich die Grenzschicht bei einem umströmten Körper zu vernetzen. gibt es irgend welche richtlinien und ratschläge. oder sollte man solange verfeinern, bis sich die ergebnisse nicht mehr ändern? so viel rechenzeit habe ich eigentlich nicht:-)

Grüsse,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MartinF
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MartinF an!   Senden Sie eine Private Message an MartinF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinF

Beiträge: 14
Registriert: 23.04.2006

erstellt am: 26. Apr. 2006 23:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hatte vergessen, ich rechne momentan mit dem "Shear Stress Transport" - Modell (SST).

Netten Abend noch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kippo
Mitglied
Vetriebsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kippo an!   Senden Sie eine Private Message an kippo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kippo

Beiträge: 25
Registriert: 02.06.2005

erstellt am: 10. Mai. 2006 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MartinF 10 Unities + Antwort hilfreich

Also gemäß FLuent kann ich Dir zur Feinheit folgendes sagen:
berechne die fricition velocity:
uTau=Wurzel(TauWand/Rho)
Bei einer Wandfunktion kannst Du dann die Zellhöhe bestimmen:
y1=50*kinema. Viskosität/ uTau

Bei einem Two-Layer Modell:
y1= kinemat. Visko./uTau

Sollte das nicht korrekt sein, oder jemand einen besseren VOrschlag hat, bitte schreiben.

Gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz