Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Bewegung in einer Harmonischen Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Auslegung von Asynchronmaschinen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Bewegung in einer Harmonischen Berechnung (725 mal gelesen)
wally1977
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wally1977 an!   Senden Sie eine Private Message an wally1977  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wally1977

Beiträge: 75
Registriert: 16.02.2006

Intel i7
16 Gb Ram
Windows 7
Ansys 17.2

erstellt am: 28. Mrz. 2006 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

ich simuliere induktive Erwärmung wobei ich die Spule mit einem Source36 Element modelliere. Diese Simulation bedarf auf der EMAG Seite einer harmonischen Lösung von der die Joulsche Erwärmung an den thermischen Teil weitergegben wird.
Nun möchte ich nach dieser Lösung die Spule ein Stück weiter bewegen und erneut lösen (Werkstück bewegt sich durch Spule). Gibt es eine Möglichkeit die verschiedenen Positionen der Spule als verschiedene Load Steps zu definieren? Oder wie würdet ihr das machen?

MfG Gernot

------------------
Institut für Automation
Montanuniversität Leoben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 28. Mrz. 2006 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wally1977 10 Unities + Antwort hilfreich

gehe davon aus das hier SOLID117 benutzt wird (SOURCE36 harmonisch).

Da (1) magnetischer CONTAC hier nicht nutzbar scheint - in Version 10 entweder 3D MAG scalar Potential oder in 2D AZ vector Potential, also nicht fur SOLID117. Und (2) klassische Anknuepfung koinzidenter Interface Knoten CP oder CE hier ebenfalls auf den ersten Blick standard maessig nicht verfuegbar, fuer Edge Potential basiertes SOLID117 (fuer CP und CE Command ist Edge Potential nicht explizit als Freiheitsgrad gelistet).

Kann man (3) ggf (noch nicht getestet) wie folgt vorgehen:

Volume(s) Werkstueck und Luftbereiche mit eigenstaendigen Netzen und einem gemeinsamen Bewegungs-Knoteninterface erstellen (koinzidente, doppelte Knoten am gemeinsamen Interface). Netze so aufgebaut das das Netzinterface geeignete Knotenpositionen aufweist - so, das man auch nach jeder Werkstueck Verschiebung koinzidente Netznnoten am Interface hat, die man mit NUMMRG verschmelzen kann. Als Basismodel.db sichern.

Fuer erste Position Werkstueck die Interface-Knoten mit NUMMRG verschmelzen (damit koinzidente Knoten in einen gemeinsamen Knoten ueberfuehren, ergibt durchgaengiges Gesamtnetz Model) - /FILN fuer rst spezifizieren, Position rechnen.

Basismodel.db neu laden. Volumes(s) inkl. Netz zu verschiebendes Werkstueck und umgebender Teil Luftraum mit bspw VGEN verschieben. Wieder NUMMRG in dieser neuen Position - /FILN fuer rst naechste Position spezifizieren, rechnen, usw. Jeweils mit anderem /FILNAME um rst zu konservieren fuer therm. trans. Input Heizleistung Werkstueck.

[aktualisiert 19.04.2006]

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Telefon +49 (0)2642 980409  Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig 
Dienstleistung in ANSYS  Simulation Berechnung - Digital(virtual) Prototyping

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz