gehe davon aus das hier SOLID117 benutzt wird (SOURCE36 harmonisch).
Da (1) magnetischer CONTAC hier nicht nutzbar scheint - in Version 10 entweder 3D MAG scalar Potential oder in 2D AZ vector Potential, also nicht fur SOLID117. Und (2) klassische Anknuepfung koinzidenter Interface Knoten CP oder CE hier ebenfalls auf den ersten Blick standard maessig nicht verfuegbar, fuer Edge Potential basiertes SOLID117 (fuer CP und CE Command ist Edge Potential nicht explizit als Freiheitsgrad gelistet).
Kann man (3) ggf (noch nicht getestet) wie folgt vorgehen:
Volume(s) Werkstueck und Luftbereiche mit eigenstaendigen Netzen und einem gemeinsamen Bewegungs-Knoteninterface erstellen (koinzidente, doppelte Knoten am gemeinsamen Interface). Netze so aufgebaut das das Netzinterface geeignete Knotenpositionen aufweist - so, das man auch nach jeder Werkstueck Verschiebung koinzidente Netznnoten am Interface hat, die man mit NUMMRG verschmelzen kann. Als Basismodel.db sichern.
Fuer erste Position Werkstueck die Interface-Knoten mit NUMMRG verschmelzen (damit koinzidente Knoten in einen gemeinsamen Knoten ueberfuehren, ergibt durchgaengiges Gesamtnetz Model) - /FILN fuer rst spezifizieren, Position rechnen.
Basismodel.db neu laden. Volumes(s) inkl. Netz zu verschiebendes Werkstueck und umgebender Teil Luftraum mit bspw VGEN verschieben. Wieder NUMMRG in dieser neuen Position - /FILN fuer rst naechste Position spezifizieren, rechnen, usw. Jeweils mit anderem /FILNAME um rst zu konservieren fuer therm. trans. Input Heizleistung Werkstueck.
[aktualisiert 19.04.2006]
------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland www.ife-ansys.de
Telefon +49 (0)2642 980409 Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS Simulation Berechnung - Digital(virtual) Prototyping
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP