Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Materialdaten aus Spannungs-Dehnungsdiagramm

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Betriebsfestigkeit mit FEM - schnell verstehen und anwenden, ein Seminar am 02.09.2025
Autor Thema:  Materialdaten aus Spannungs-Dehnungsdiagramm (1505 mal gelesen)
M.Brehm
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von M.Brehm an!   Senden Sie eine Private Message an M.Brehm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Brehm

Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2006

erstellt am: 07. Mrz. 2006 01:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
Aufgabenstellung ist die Implementierung von Datenpunkten eines Spannungs-Dehnungsdiagramm in einen Materialparametersatz in ANSYS. Sodass im Anschluss eine nichtlineare Simulation durchgefuehrt werden kann.

Hierfuer bietet ANSYS auch verschiedene Funktionen an. Mit Hilfe des TB-Befehls koennen diese Datenpunkte eingelesen werden. Hierbei gibt es aber verschiedene Funktionen die man nutzen kann. Hier die Frage:
Wenn das Spannungs-Dehnungs-Diagramm bekannt ist, benutze ich dann die Funktion TB,USER? Sind dann die anderen Funktionen, wie KINH usw. hinfaellig.. Ich werd aus der Hilfe da nicht so schlau?

Ich habe noch nie mit Nichtlinearitaeten oder aehnlichem gearbeitet, also entschuldigt wenn die Frage zu banal ist..

Vielen Dank im vorraus

Mark Brehm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 07. Mrz. 2006 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M.Brehm 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marc !

Also soweit ich weiß sind die anderen Funktionen wie BKIN oder MKIN
Materialfunktionen mit teilweise vorgegebenen Eigenschaften. Mit BKIN kann man nur eine Bilineare Funktion vorgeben (zwei Geraden) für E-Modul und Tangentenmodul. Mit MKIN kann man dann schon mehr Punkte des Spannungs-Dehnungs-Diagramms eingeben. (bis zu 5 glaube ich) Die Funktion User erlaubt eigentlich eine maximale Freiheit bei der Vorgabe der Datenpunkte was Anzahl und Verteilung angeht. Ansonsten sind die Befehle ja in der Hilfe unter TB und dann Nonlinear Material bzw. Plastic Materials gut erklärt. Die Funktionen erlauben auch eine Eingabe der Materialwerte bei vesrchiedenen Temperaturen. Die Vorgabe für eine Bilineare Materialfunktion könnte folgendermaßen aussehen:

et,1,plane2 
MP,EX,1,210e+9
MP,PRXY,1,0.21
MP,DENS,1,7850


TB,BKIN,1,1,,1
TBTEMP,20
TBDATA,1,120e+6,5e+9
/XRANGE,0,0.01
TBPLOT,BKIN,1

Bei der Funktion User ist es sicherlich ähnlich.

Grüße Stephan

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

horval
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von horval an!   Senden Sie eine Private Message an horval  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für horval

Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2003

Intel P4 2.8GHz, PNY_Quadro 980 XGL
3Gb RAM,WIN XP Pro SP2

erstellt am: 07. Mrz. 2006 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für M.Brehm 10 Unities + Antwort hilfreich

In HELP unter

Chapter 8. Nonlinear Structural Analysis
8.3. Modeling Material Nonlinearities

findet man einige Beispiele für Deine Problemstellung

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M.Brehm
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von M.Brehm an!   Senden Sie eine Private Message an M.Brehm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M.Brehm

Beiträge: 3
Registriert: 07.03.2006

erstellt am: 07. Mrz. 2006 22:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke fuer die prompte Antwort.
Ich bleib dran und kaempfe mich weiter durch den Help-Dschungel ;-)

Gruss

Mark

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz