Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Stabelement als Feder

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery Update-Seminar für Strömungssimulation, ein Seminar am 09.10.2025
Autor Thema:  Stabelement als Feder (527 mal gelesen)
KriPi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von KriPi an!   Senden Sie eine Private Message an KriPi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KriPi

Beiträge: 21
Registriert: 23.05.2005

WF2 Ansys9.0 classic, 9.0 Workbench (Edu)

erstellt am: 31. Jan. 2006 00:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


federproblem.jpg


a_v.jpg

 

Hallo beisammen!
Um meine Auswertung zu verbessern, habe ich die Krafteinleitung in den Rahmen über den Radaufstandspunkt erfolgen lassen. (Bild1)
Die Feder ist blau dargestellt.

Dies geschieht mittels BEAM4-Elemente verschiedener Materialeigenschaften und Trägheitsmomente der gesamten Fahrwerksteile.
Die eigentliche Feder jedoch möchte ich durch LINK8-Elemente darstellen:

Mit  c = (E*A)/l = 30N/mm  und einer Variation des E-Moduls, bzw. der Querschnittsfläche, die Länge ist ja vorgegeben,
bekomme ich entweder eine Überschreitung des "DOF-Limits" oder alles mit Strichen "vollgekleistert" (Bild2)
Woran liegt das?

Auch würde ich gerne die vom Sicherheitsgurt ausgehenden Belastungen berücksichtigen, der sich ja genau so wie ein Kabel verhält, also nur Zugkräfte übertragen kann.
Geht das auch mit dem LINK8? Welche Einstellungen muss ich vornehmen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Chris
-------------------------------------------------------------------
Bilder vom Rahmen kann man unter (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/001031.shtml) sehen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KriPi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von KriPi an!   Senden Sie eine Private Message an KriPi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KriPi

Beiträge: 21
Registriert: 23.05.2005

WF2 Ansys9.0 classic, 9.0 Workbench (Edu)

erstellt am: 31. Jan. 2006 00:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


federproblem.jpg

 
Hier ist das richtige Bild 1 - entschuldit bitte! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz