Hallo,
zunächst eine kleine Vorwarnung insofern, als dass ich zwar schon seit einigen Jahren mit einem CFD-Code arbeite, mit Ansys aber erst seit wenigen Wochen konfrontiert bin. Ich habe mir bislang mit der Ansys-Hilfe und Tutorials behelfen können, jetzt komme ich aber nicht mehr weiter.
Simuliert werden soll die Wärmeleitung in einem rotationssymmetrischen Modell (Plexiglas, bzw. Plexiglaskern mit Nickelschicht). Die (Catia)Geometrie ist vorhanden, als igs importiert, vernetzt und das temperaturabhängige Materialverhalten berücksichtigt. Die transiente Simulation läuft problemlos durch. Die Wärmestromdichte, mit der das Modell beaufschlagt wird, wurde mit einem CFD-Code berechnet und liegt mir z.B. einfach als q(y) mit y als Koordinate in Längsrichtung (Rotationsachse in Ansys) vor. Die Punkteverteilungen im CFD-Netz und im Netz in Ansys sind dabei unterschiedlich. Mein Problem besteht nun darin, die Last auf das Ansysmodell zu übertragen. Die Idee bislang ist:
1) Selektion der Nodes auf der Aussenkontur des Modells und Export nach Ascii
2) Interpolation der gegebenen diskreten q-Werte auf die Nodekoordinaten
3) Einlesen von q für jeden Knoten in Ansys
Zu 1) bin ich nur so weit, dass ich mit "lsel,s,line,,10,12,1,1" alle Nodes auf der Aussenkontur (hier die Linien 10,11,12) selektiert habe und mir auch mit "nlist,all" anschauen kann. Wie exportiere ich das jedoch aus Ansys heraus?
Für 2) wuerde ich ein kleines C-Programm schreiben, doch wie kriege ich in 3) die Daten wieder in Ansys hinein? Welches Format muss die Eingabedatei haben? Wie lauten die Befehle?
Oder ist der von mir anvisierte Lösungsweg eh nur mäßig schlau und es geht viel eleganter/einfacher?
Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP