Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Gemetrische Nichtlinearität

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Strom statt Gas für höhere Energieeffizienz | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Gemetrische Nichtlinearität (661 mal gelesen)
duracell
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von duracell an!   Senden Sie eine Private Message an duracell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für duracell

Beiträge: 8
Registriert: 09.06.2005

erstellt am: 13. Dez. 2005 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich berechne hier ein Gummi Element mit Solid95 Elemnten geometrisch nichtlinear (Large Displacement). Beim überschreiten einer bestimmten Kraft läuft die Lösung nicht mehr durch. Hängt dies mit der Deformation der Elemente zusammen die einen Wert nicht überschreiten darf, oder kommt diese Grenze von den Materialeigenschaften die hinterlegt wurden. Danke im Voraus für eure Unterstützung.

Gruß Duracell

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 13. Dez. 2005 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für duracell 10 Unities + Antwort hilfreich

SOLID95 ist kein hyperelastisch einsetzbares Element, aber bspw SOLID185, SOLID186, SOLID187. Gummi/Elastomere erfordern Wahl geeignetes Materialgesetz, mittels TB Kommando definiert, welches grosse elastische Dehnungen zulaesst, bspw Mooney als das wohl bekannteste. Erforderlich sind experimentell ermittelte Daten Spannung/Dehnung zu spezifischen Beanspruchungs-, Probenkoerper-Konstellationen, zwecks Eingabe, Aufbereitung, Ermittlung Materialkoeffizienten. Zwei Beispiele zu allg. Inputstruktur (in diesen sind die Koeffizienten vorgegeben) sind VM56 und VM218.

------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS www.ife-ansys.de
Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping

Identifikation bei Fragen im ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag oder im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator IFE - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

duracell
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von duracell an!   Senden Sie eine Private Message an duracell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für duracell

Beiträge: 8
Registriert: 09.06.2005

erstellt am: 14. Dez. 2005 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Besten Dank soweit für die Infos. Wenn ich aber trotzdem mit linearem Werkstoffverhalten rechnen möchte: Welches Kriterium begrenzt dabei die maximale Kraft und somit auch die maximale Verformung, die noch gerechnet werden kann?

Gruß duracell

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 14. Dez. 2005 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für duracell 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Elementverformungen zu gross werden, bekommen Sie ggf. Abbruchmeldung -
ob und bei welcher Kraft/Dehnung, haengt dabei neben Materialgesetz u.a. von aktueller
Geometrie, Einspannung, Materialwerten und Last ab, keine Konstante.

Wenn man nur ein paar % Dehnung hat, Bauteilverformungen nicht nennenswert behindert
sind (bspw durch Waende) die Anfangskurven Spannung/Dehnung fuer ggb Zweck annaehernd linear verlaufen, in Zug/Druck etwa gleiche Steigung haben (bspw entsprechende Lastfaelle vorliegend) u.a..

dann kann man sich, ggf (ob geeignet haengt von der Anwendung ab)
von Fall zu Fall, auch ohne hyperelastische Elemente und Materialgesetz,
einen Einblick verschaffen.

------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS www.ife-ansys.de
Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping

Identifikation bei Fragen im ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag oder im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator IFE - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz