Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Symmetrie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Auslegung von Asynchronmaschinen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Symmetrie (265 mal gelesen)
Paulinchen_18
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Paulinchen_18 an!   Senden Sie eine Private Message an Paulinchen_18  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paulinchen_18

Beiträge: 4
Registriert: 11.09.2005

erstellt am: 03. Dez. 2005 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen.
Ich habe in Ansys zwei Rechtecke erstellt und diese miteinander verschmolzen (nun habe ich einen "Einheitswürfel").
Jedes Rechteck hat verschiedene E-Module und Querkontraktionszahlen.
An der einen Seite ist der Würfel fest eingespannt und an der gegenüberliegenden Seite übe ich in genau in der Mitte einen Druck aus.

      _  _
    =|  |  |
    =|  |  |<-  (Naja, ist nur eine Skizze ;-) )
      -  -

Normal hätte ich mit einem symmetrischen Ergebnis gerechnet, da ich ja isotrope und lineare Eigenschaften habe, doch leider ist das nicht der Fall. In dem Rechteck, an dem der Druck ausgeübt wird, ist das Ergebnis auch symmetrisch, nur an dem anderen Rechteck (das an der einen Seite eingespannt ist) sieht es so aus, als ob ich von rechts-oben nach links-unten Druck ausgeübt hätte. Ich weiß einfach nicht, wo mein Denkfehler ist.
Ich wäre echt Dankbar über Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fweiand
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von fweiand an!   Senden Sie eine Private Message an fweiand  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fweiand

Beiträge: 34
Registriert: 24.07.2004

erstellt am: 04. Dez. 2005 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paulinchen_18 10 Unities + Antwort hilfreich

Um welches Ergebnis geht es denn? Haupt- , Normal-Spannung, welche Komponente?

Vielleicht Unsymmetrie des Netzes - wenn auch unwahrscheinlich?
Wie gross sind die Abweichungen? Evtl. Sieht man bei groben unsymmetr. Netzen einen unterschiedlich großen Einfluss der Querkontraktionszahl...

------------------
----------
Frank Weiand
CADFEM GmbH
fweiand@cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paulinchen_18
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Paulinchen_18 an!   Senden Sie eine Private Message an Paulinchen_18  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paulinchen_18

Beiträge: 4
Registriert: 11.09.2005

erstellt am: 04. Dez. 2005 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, das mit dem Ergebnis hätte ich dazu schreiben sollen ;-). Also ich lasse mir die v. Mises Spannung ausgeben.
Das Netz welches ich benutze ist symmetrisch. Aus diesem Grund habe ich extra einen Einheitswürfel konstruiert um wirklich sicher zu sein.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus: ich habe vier Seiten um den Würfel (plus: oben wird der Druck ausgeübt, unten ist der Würfel eingespannt). Eigentlich müssten alle vier Seiten die gleich Symmetrie aufweisen, aber es weisen immer nur zwei Seiten zusammen eine Symmetrie auf.
An die Querkontraktion habe ich auch schon gedacht. Aber ich habe bewußt symmetrische Bedingungen gewählt (Einheitswürfel, Druck genau in der Mitte und auf einen symmetrische Fläche), aus diesem Grund dürfte diese doch eigendlich keinen Einfluss haben...
Vielen Dank schon mal für die erste schnelle Antwort :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz