| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Mit SPMWrite von der Modalanalyse zum digitalen Zwilling , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Pretension / Vorspannung (1389 mal gelesen)
|
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Community, bin gerade dabei, mich ein wenig in die Vorspannungsgeschichte einzuarbeiten und habe natürlich promt ein kleines Problem. Wenn ich die Vorspannung im angehängten File unter "LOADS" "SLOAD,1,9,,FORCE,100,1,2" weglasse sieht die Lösung aus, wie ich mir das so vorgestellt habe. Wenn ich die Vorspannung jedoch dazunehme, scheint es mir, also ob die Flächenlast nicht mehr berücksichtig wird. Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon mal im vorraus. Chris ------------------ ANSYS Multiphysics 8.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANSYSCHRIS
Hallo, zum akt.Input kann ich nix sagen. Würde stattdessen mit den Pretension-Elementen arbeiten (Pret179). Da wird die Vorspannung automatisch richtig kalibriert in Abhängigkeit der Flansch- und Schraubensteifigkeit. Sehr angenehm. Gruss Christof Gebhardt
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christof, habe das Input-file etwas umgeschrieben, heißt jetzt Input 02. Die Geometrie wird jetzt direkt in Ansys erzeugt. Kannst es ja mal laufen lassen. Interessant ist, das durch die Zeilen psmesh,,example,,volu,1,0,z,7e-3,,,,elems CM,lines,LINE cmplot Prets179-Elemente erzeugt werden. Zumindest kann ich das über das GUI im Ansys Main Menue über Preprocessor--> Element Type --> Add/Edit/Delete so rauslesen. Wenn ich mir allerdings, mit VLIST die Volumen listen lasse, so steht dort unter "Typ" noch 1 wie es mit et,1,92 VATT,1, ,1,0 zugewiesen wurde. Ich kann mir vorstellen, dass das alles etwas wirr klingt, aber die Vorgehensweise habe ich aus der Ansys-Hilfe übernommen. Unter 2.9 Defining Pretension in a Joint Fastener ist das angehängte Skript zu finden. MfG Chris ------------------ ANSYS Multiphysics 8.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2005 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANSYSCHRIS
Hallo, mit dem Pret-Element wird ein erster Kalibrierungslastfall gerechnet wo die die äußere Last auf numerisch Null runterskaliert ist (also prakt. nur die Vorspannung wirkt). Erst der 2. Lastfall ist der eigentliche mit äußerer Last. Welcher wird ausgewertet? mit set,1 oder set,last den ersten oder 2. auswählen. Gruß Christof Gebhardt
------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2005 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christof, das Ergebnis soll sich aus Last 1 (Vorspannung) Last 2 zusammensetzen. Wie kann ich mir das zusammengesetzte Ergebnis dann ausgeben lassen. set,all gibt's ja leider nicht? Im File aus der Ansys Hilfe (hab ich schonmal angehängt) in der dieses Thema behandelt wird, kann ich auch keinen diesbezüglichen Befehl finden. Aber da funktionierts. Gruß
Chris ------------------ ANSYS Multiphysics 8.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ANSYSCHRIS Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 19 Registriert: 29.08.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2005 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christof, ich nochmal. Habe soeben rausbekommen, dass sich die zwei Lastfälle auch in meinem Inputfile addieren. Die Lastgrößen waren aber so ungeschickt gewählt, dass dies im Ergebnis nicht ganz offensichtlich war. Vielen Dank für Deine Hilfe Gruß Chris ------------------ ANSYS Multiphysics 8.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |