Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Materialdämpfungsdaten gesucht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave, ein Fachartikel
Autor Thema:  Materialdämpfungsdaten gesucht (560 mal gelesen)
Micha8a
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Micha8a an!   Senden Sie eine Private Message an Micha8a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha8a

Beiträge: 23
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 12. Okt. 2005 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle ANSYS Freunde,

wie so oft habe ich mal wieder ein Problem das ich die alha/betha .. für die einzelnen Materialien nicht kenne. Also versucht man es aus dem Bauch raus. Stahl relativ gering, Alu bissel höher, Aber das ist ja auch alles stark Frequenzabhängig. Sagt mal gibts nicht irgendwo ein paar Startwerte für die Standartmaterialien, Stahl, Alu, Kunststoff?

Wäre über eine Antwort sehr erfreut.

Micha

------------------
TU-Dresden, arbeite mit I-DEAS, Ansys, Solid-Works(bissel)

Und mit allen Arten von vernünftigen Kameras

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 12. Okt. 2005 21:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Micha8a 10 Unities + Antwort hilfreich

[aktualisiert 15.Okt'05 13:23 Uhr]

'aus dem Bauch raus' - das kann 'in die Hose gehen'  ; )

Baustahl, weiche Cu/Messing Legierungen vielleicht so um die 2%
Das sind relative* Daempfungen= gegebene/kritische Daempfung

Guss, besonders hochfeste/behandelte Staehle teils wesentlich geringer.
Aluminium siehe Web, ebenfalls Legierungs/typ abhaengig.
Kunststoffe dito, durchaus von 'Legierung' Kunststofftyp, Mischung abhaengig.


Alpha/beta nach Manual ermitteln,
siehe Figure 5.6  Rayleigh Damping (frequenz-abhaengiger Verlauf alpha, beta)
in Structural Guide | Chapter 5. Transient Dynamic Analysis | 5.9.3. Damping

*siehe auch:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000568.shtml#000002


------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS www.ife-ansys.de
Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping

Identifikation bei Fragen im ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag oder im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator IFE - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz