Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  verschiedene Starttemperaturen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Vernetzung: zwischen Geometrie und numerischer Lösung , ein Fachartikel
Autor Thema:  verschiedene Starttemperaturen (554 mal gelesen)
earn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von earn an!   Senden Sie eine Private Message an earn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für earn

Beiträge: 20
Registriert: 26.09.2005

erstellt am: 02. Okt. 2005 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe User,

ich arbeite gerade an einem Beleg.
Ein Stahlgut soll in einem Ofen erwärmt mittels 2 Strahlrohren werden auf 1200°C, die Temperatur des eingebrachten Guts beträgt 20°C, der Ofeninnenraum 400°C und die Umgebungstemperatur 40°C.
Als weiter Bedingung der Erwärmung: die Temperaturdifferenz innerhalb des Gutes darf nicht 20K überschreiten.
Mein Modell steht soweit, alles vernetzt und das Superelement für die Strahlung eingebracht. Meine Solu sieht momentan so aus:

/SOLU

ANTYP,TRANSIENT
TUNIF,40
TIMINT,OFF
TIME,1E-6
OUTRES,ALL,ALL
!AUTOTS,ON

!Stationäre Anfangsbedingungen
ASEL,S,,,85      !Schamotte
ASEL,A,,,13      !Fasermantel
ASEL,A,,,93,94   
ASEL,A,,,96,98,2
VSEL,A,,,15,16    !Strahlrohre 
ASLV,A
DA,ALL,TEMP,400
ALLSEL
VSEL,S,,,4        !Stahlgut
ASLV,S
DA,ALL,TEMP,20
ALLSEL
ASEL,S,,,29,31    !Außenwände   
ASEL,A,,,95,97,2
DA,ALL,TEMP,40   
ALLSEL

!Konvektion
ASEL,S,,,29,31
ASEL,A,,,95,97,2
ALPHA=10
SFA,ALL,,CONV,APLHA

!Heatgeneration
!VSEL,S,,,15,16
!BFV,ALL,HGEN,100000

SOLVE

Die ganze Lösung ist aber überall 40°C.
Mein 2. Problem ist, dass ich noch nicht den richtigen Ansatz habe, die Hitzeerzeugung in den Strahlrohren mit der delta 20K Bedingung zuverknüpfen.

Mit freundlichem Gruss
earn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 02. Okt. 2005 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für earn 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Temperatur der Oberfläche des zu erwärmenden Gutes auf 20 Grad festgehalten wird, ist keine Erwärmung zu erwarten. Muss die Lösung nicht eine transiente sein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

earn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von earn an!   Senden Sie eine Private Message an earn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für earn

Beiträge: 20
Registriert: 26.09.2005

erstellt am: 02. Okt. 2005 19:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mein SOLU-Auschnitt besitzt sich nur auf den Zeitpunkt time=1e-6 und sollen nur den Lastfall1 mit den Starttemperaturen darstellen. Die eigentliche transiente Teil fehlt noch,weil mir noch die Verknüpfung zwischen Heatgeneration und delta 20K fehlt. Ich wollt die Startbedingungen nur ziwschen lösen.
Wenn ich die Heatgeneration mit reinehme, erhöht sich ja auch die Temperatur, halt nur von 40 statt 20°C.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 06. Okt. 2005 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für earn 10 Unities + Antwort hilfreich

Vorschlag

!!TIMINT,OFF
!!TIME,1E-6

AUTOTS,
TIME,          ! Aufheizzeit
NSUBS,
KBC,1

TUNIF,400

! select heat generation elements:
BFE,
ALLSEL

! select convection areas:
SFA,ALL,,CONV,APLHA,40
ALLSEL

! select alle Knoten des Gutes statt ASEL Gut:
IC,ALL,TEMP,20
ALLSEL

SOLVE

------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS www.ife-ansys.de
Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping

Identifikation bei Fragen im ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag oder im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator IFE - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz