| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CP-Befehl (179 mal gelesen)
|
sören24 Mitglied Bauteilprüfung und Berechnung
 
 Beiträge: 102 Registriert: 30.07.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe eine Frage zum CP Befehl. Sehe ich das richtig das man mit diesem Befehl alle FG der Nodes, die ich selektiere, so zusammen fassen kann, dass dieser FG für alle gleich ist, also das sich kein einzelnes Node in dieser Richtung gegenüber dem anderen verschieben kann? Ich habe eine Fläche, die darf sich in sich nicht verformen, soll aber im Raum beweglich sein. Einspannen (d-Befehl) wäre also nicht möglich. Gruß Sören Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wattblume Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sören24
Hallöchen, ja das ist richtig, der CP Befehel koppelt alle oder nur einen Teil der FG. Das funktioniert in dem die FGs für einen Knoten berechnet werden und alle anderen dann das gleiche Knotenergebnis haben. Ich glaube es gibt sogar eine möglichkete zu bestimmen für welchen Knoten die FG berechnet werden, würde dafür aber jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen. Für deine Fläche wäre es wahrscheinlich der richtige Weg. Gruß Watti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sören24 Mitglied Bauteilprüfung und Berechnung
 
 Beiträge: 102 Registriert: 30.07.2005
|
erstellt am: 27. Sep. 2005 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|