hallo allesamt,
ich möchte einen massivumformvorgang (impulsstanznieten) mit ansyslsdyna rechnen und kaempfe mit einigen problemen auf der lsdyna seite.
kurz das drumherum:
der vorgang findet in ca. 1msec statt, der massentraegheitseinfluss ist interessant. als materialmodell habe ich ein johnson cock modell an impulsstauchversuchen gefittet.
ich habe weiterhin materialtrennung haendisch anzupassen via eff. dehnng. das ganze ist axialsymmetrisch und funktioniert nur mit remeshing. weiterhin möchte ich die sache mit ale rechnungen vergleichen koennen.
meine problemchen dabei (weil neu bei ansys-lsdyna):
- ich nutze plane162 elemente, das kann axialsymmetrie, allerdings scheinbar kein adaptive meshing. ohne dem gehts aber nicht.
sollte man n das shell163 nutzen und die z bedingungen festhalten?
-wie bekomme ich das trennkriterium definiert. lsdyna bietet mir *PART_ADAPTIVE_FAILURE, wie nutze ich das unter ansys-lsdyna, ich brauche verschiedenen trennkriterien, wie bsp. min dicke und eff. dehnung.
kann mir jemand weiterhelfen, hat jemand ein parr beispiele fuer die 2D geschichten mit ansys-lsdyna?
vielen dank fuer eure hilfe
tino
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP