Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Reaktionskraft!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Fortgeschrittene explizite Strukturmechanik mit LS-DYNA, ein Seminar am 16.09.2025
Autor Thema:  Reaktionskraft! (3660 mal gelesen)
Castiliano
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von Castiliano an!   Senden Sie eine Private Message an Castiliano  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Castiliano

Beiträge: 31
Registriert: 11.06.2004

erstellt am: 30. Aug. 2005 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Forenanwender!

Möchte mich auf diesen Weg bei allen Forenanwender bedanken, welche mir mit Rat und Tat zu Seite standen! Meine Diplomarbeit geht ins Endstadium, wird aber dann weiter meine Fragen ins Netz setzen, wenn ich noch viel mit ANSYS zu tun hab.

Nun die Frage:
Kann ich mir irgendwie die Reaktionskraft anzeigen lassen, die durch eine Verformung entsteht.
Genauer gesagt: Biegt sich ein einseitig eingespannter Balken am Ende um ca. 10mm aus und in 8 mm Entfernung ist ein Punkt, der die Reaktionskraft der letzten 2mm ermitteln soll.

Ist das irgendwie Möglich? Hoffentlich ist es einigermaßen erklärt!
Danke für euere Bemühungen!
Castiliano!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sören24
Mitglied
Bauteilprüfung und Berechnung


Sehen Sie sich das Profil von sören24 an!   Senden Sie eine Private Message an sören24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sören24

Beiträge: 102
Registriert: 30.07.2005

erstellt am: 31. Aug. 2005 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castiliano 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Also Reaktionskräfte selbst bekommt man nur aus Knoten, die Randbedingungen (displacements) haben, wie bei dir die Einspannung. Das geht mit *GET, par, NODE, N, RF, FX z.B.
Hast du an dem Punkt keine Randbedingungen definiert, und so hab ich dein Problem verstanden, dann musst du mit nforce oder fsum arbeiten. Dazu selektierst du die entsprechenden Nodes oder Elemente und führst fsum aus, dann gibt Ansys das in einem Fenster aus. Auslesen kannst du das ebenfalls mit *get. Da steht aber einiges in der Hilfe.

Ich hoffe das hilft dir weiter

Gruß Sören

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gebert
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von gebert an!   Senden Sie eine Private Message an gebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gebert

Beiträge: 133
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 01. Sep. 2005 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Castiliano 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wenn ich eine Schnittlast haben will, selektiere ich alle Knoten der Schnittfläche. Dann selektiere ich alle Elemente auf einer Seite des Schnittufers.
Mit prnld werden dann die Schnittkräfte angezeigt. Aber dabei auf rsys und eventuell gedrehte Knotenkoordinatensysteme achten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz