Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Lagerbedingungen in Worbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Top 5 Antworten zu KI im Digital Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lagerbedingungen in Worbench (408 mal gelesen)
Gogonfa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gogonfa an!   Senden Sie eine Private Message an Gogonfa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gogonfa

Beiträge: 3
Registriert: 26.08.2005

erstellt am: 26. Aug. 2005 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe felgendes Problem: Ich möchte einen Vakuum-Kessel auf Verformung und Spannungen mit Ansys Workbench untersuchen.

Bsp.: zylindrischer Kessel, oben und unten geschlossen, an der Seite ein Flansch(offen). Kesselinnendruck geht gegen null, von außen drücken 1013mbar drauf. Wie muss ich die Lagerbedingungen setzen, damit keine Starrkörperbewegung stattfindet und mein Modell sich frei verformen kann!?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1960NX
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 1960NX an!   Senden Sie eine Private Message an 1960NX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1960NX

Beiträge: 13
Registriert: 25.05.2005

ANSYS 10.0
ANSYS Workbench 10.0
Intel Pentium 4 (3,2 GHz, 2 GB RAM)
Windows 2000

erstellt am: 29. Aug. 2005 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gogonfa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gogonfa,

am besten 1/2 Model erstellen (mittig durch den Flansch). Dann in Workbench auf Trennfläche reibungsfreie Lagerung aufbringen. Somit sind schon zwei Freitheitsgrade genommen (1 translatorischer und 1 rotatorischer). Anschließend z.B. am linken unteren Eckpunkt an der Schnittfläche die beiden anderen translatorischen Freiheitsgrade (über "Angegebene Verschiebung")sperren. Und zum Schluss, um eine Rotation des Behälters um die eine verbliebene Achse zu unterdrücken, noch den entsprechenden translatorischen Freiheitsgrad  am rechten unteren Eckpunkt an der Schnittfläche sperren. :-)
Wenn der Einfluss des Flansches vernachlässigbar ist kann alternativ in WB auch eine 2D-Simulation durchgeführt werden.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gogonfa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gogonfa an!   Senden Sie eine Private Message an Gogonfa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gogonfa

Beiträge: 3
Registriert: 26.08.2005

erstellt am: 29. Aug. 2005 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

danke für die Info...funzt....DANKE

grüße

Gogonfa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz