Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Delamination bei Laminaten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Funktionale Sicherheit: ein Kinderspiel? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Delamination bei Laminaten (357 mal gelesen)
compomann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von compomann an!   Senden Sie eine Private Message an compomann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für compomann

Beiträge: 49
Registriert: 24.08.2005

Verwendete Ansys-Version ANSYS 10.0

erstellt am: 26. Aug. 2005 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe ANSYS User,

gibt es eine Möglichkeit auch Delaminationen von Laminaten mit ANSYS zu simulieren? Einem Versagen des Laminats geht in der Regel die Delamination voraus.
Jedoch habe ich bisher nur Möglichkeiten gefunden, mit unterschiedlichen Kriterien (Tsai-Wu o.ä.) das Versagen zu simulieren.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß,
compomann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wattblume
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wattblume an!   Senden Sie eine Private Message an wattblume  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wattblume

Beiträge: 36
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 26. Aug. 2005 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für compomann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen,

die Simulation von Delamination ist soweit ich weiß nicht so einfach, ich hatte mal eine Dissertation in den Fingern, die sich damit befasste, wenn ich nachher zeit habe kann ich das Ding noch mal raus suchen. Die Frage ist auch, ob du zunächst in der Mikroebene die Delamination simulieren möchtest oder am ganzen Bauteil. Auslegung von Faserverbundwerkstoffen ist halt nicht so einfach 
Aber da ich da auch viel mit zu tun habe wäre ich für regen Autausch dankbar wenn du da weiter dran bist.

Gruß Watti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

compomann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von compomann an!   Senden Sie eine Private Message an compomann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für compomann

Beiträge: 49
Registriert: 24.08.2005

Verwendete Ansys-Version ANSYS 10.0

erstellt am: 26. Aug. 2005 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke erstmal für Deine Antwort.

Wenn Du mir den Titel/Autor der genannten Dissertation einmal zukommen lassen kannst, wäre ich sehr dankbar.

Meine Frage zielte in erster Linie darauf ab, ob eine Simulation von 'Laminatdelamination' prinzipiell in ANSYS möglich ist.

Wenn dies der Fall ist, werde ich versuchen, auf der Makroebene, also am gesamten Bauteil zu simulieren.

Noch eine Frage. Was ist bei Dir denn die Mikroebene und was ist eine Delamination auf dieser? Ich wusste bisher nicht, das eine derartige Simulation/Berechnung möglich ist.

Gruß,
compomann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wattblume
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wattblume an!   Senden Sie eine Private Message an wattblume  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wattblume

Beiträge: 36
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 26. Aug. 2005 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für compomann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen,

mit der Mikroebene mein ich einen ausschnitt aus dem Material bei dem Faser un Matrix modelleirt werden, sogenannte Einheitszellen, zu dem thema gibt es tonnenweise Litertur, aob sich da schon mal jemand an die Delamination getraut hat weiß ich nicht, deshalb fragte ich ja ob du das vorhast.

Die diss die ich meinte ist die folgende:
Modellierung des bruchmechanischen Verhaltens von Faserverbundwerkstoffen mittels der Methoe der Finiten Elemente
von Wieland Beckert. Hochschulschrift aus Kaiserslautern 1995.

Letztenendes wirst du die delamination wohl selbst irgendwie in ANSYS implementiern müssen, denn ein tool gibt es bisher nicht dafür.

Gruß Watti


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

compomann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von compomann an!   Senden Sie eine Private Message an compomann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für compomann

Beiträge: 49
Registriert: 24.08.2005

Verwendete Ansys-Version ANSYS 10.0

erstellt am: 27. Aug. 2005 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dann danke ersteinmal für Deine Hilfe.

Gruß,
compomann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz