Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Curve-Fitting für Prony Bulk Modulus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Rückblick auf den Blueprint Live-Talk für Ingenieure: Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Curve-Fitting für Prony Bulk Modulus (452 mal gelesen)
wattblume
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wattblume an!   Senden Sie eine Private Message an wattblume  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wattblume

Beiträge: 36
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 11. Aug. 2005 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe versucht Daten aus einem Relaxationsversuch mit dem tbft Kommando einzulesen. Das funktioniert so lange, wie ich die errechneten Daten nicht in der Datatable abspeichern möchte. Ich habe die Daten als Bulk Modulus deklariert (Option pbulk bzw bdec)und die Datatable mit "tb,prony,1,,,2" angelegt. Die Ausgleichkurve wird ohne Schwierigkeiten berechnet und geplottet, nur beim tbft,fset -Kommando bekomme ich dann die Fehlermeldung:" Error attempting to write to Ansys Database 1:casename". Probiere ich das ganze mit tb,prony,1,,,1 und der Option pshear bzw. sdec funktioniert alles.
Ich wollte aber eigentlich den Kompressionsmodul haben und nicht das Schermodul 

Weiß da jemand Rat.
Gruß Watti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wattblume
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wattblume an!   Senden Sie eine Private Message an wattblume  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wattblume

Beiträge: 36
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 15. Aug. 2005 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöchen,

das problem mit dem Bulk-Modulus hat sich nach einigem Überlegen erst mal erledigt.
Jetzt versuche ich, das Curve-Fitting mit mehreren Temperaturen und der WLF-Shift-Function zu realisieren, manchmal klappt das auch ganz gut, aber meisten stürzt Ansys (9.0) mir dabei ab, im GUI geht es eigentlich gar nicht, im Batch-Mode klappt es hin und wieder. Kann man da eventuell was gegen tun?

Gruß WAtti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tino2
Mitglied
Maschbauing.


Sehen Sie sich das Profil von Tino2 an!   Senden Sie eine Private Message an Tino2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tino2

Beiträge: 29
Registriert: 10.07.2003

erstellt am: 23. Aug. 2005 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wattblume 10 Unities + Antwort hilfreich

habe ganz aenliche probleme mit dem curve fitting und bin dazu uebergegangen das ganze extern zu machen, dass hat vor allem den vorteil dass du weist was du machst. nichtlineare rekursion geht bspw. mit origin (gibts als demo www.originlab.com ). ein weiterer vorteil ist, dass du die wichtung entsprechend aendern kannst. siehe auch http://techreports.larc.nasa.gov/ltrs/PDF/2000/tm/NASA-2000-tm210123.pdf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz