| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Schraube locker? Schnelle Auslegung mit Discovery! , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Automatisch das Arbeitsverzeichnis wechseln (568 mal gelesen)
|
pedderp Mitglied Diplomand

 Beiträge: 53 Registriert: 04.07.2005 Win XP Professional, Athlon XP 2400+, 1024 MB DDR-2 400 Ram, Nvidia GF2 Gts/Pro
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 23:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Experten Ich möchte während eines Prozesses in ein Arbeitsverzeichnis wechseln, das durch die variable j (j=1,2,3,4,5,...,usw.) bestimmt wird. Ist das unter Ansys möglich? Der Hintergrund ist die Spaltweitenvariation bei unterschiedlichen Rotorstellungen. Daher habe ich 10 j-do-schleifen in denen 40 i-do-schleifen laufen. Ich würde die Daten gerne in die Ordner 1-10 ablegen. Arbeite mit Ansys Version 8.1 Hatte jemand schon mal das Problem und hat eine Idee? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SchwinnCB Mitglied Trainee (vorrangig Statik & Stahlbau)

 Beiträge: 34 Registriert: 07.04.2005
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pedderp
Es sollte mit: *do,Laufvari,1,10,1 /CWD,'D:\XXXXX\%Laufvari%' . . *enddo funktionieren. ACHTUNG! Die Ordner sollten zuvor erstellt worden sein, da dies aus ANSYS heraus leider nicht möglich ist! Gutes Gelingen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pedderp Mitglied Diplomand

 Beiträge: 53 Registriert: 04.07.2005 Win XP Professional, Athlon XP 2400+, 1024 MB DDR-2 400 Ram, Nvidia GF2 Gts/Pro
|
erstellt am: 04. Aug. 2005 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sven_m2k Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, wiss. MA

 Beiträge: 58 Registriert: 15.04.2005 Autodesk Inventor 11 Professional Autodesk Mechanical 2007 Ansys 11.0
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pedderp
Zitat: Original erstellt von SchwinnCB:
ACHTUNG! Die Ordner sollten zuvor erstellt worden sein, da dies aus ANSYS heraus leider nicht möglich ist!
Koennte aber sein, dass das doch geht: Mit /SYS,"mkdir test" kann man bspw. im aktuellen Arbeitsverzeichnis das Verzeichnis test anlegen (hier Windows OS). Habe es allerdings nur im interaktiven Modus probiert, vielleicht geht es im Batch-Modus nicht. Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SchwinnCB Mitglied Trainee (vorrangig Statik & Stahlbau)

 Beiträge: 34 Registriert: 07.04.2005
|
erstellt am: 20. Sep. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pedderp
… richtig, das funktioniert im interaktiven Modus! Im Batch-Modus habe ich dies noch nicht probiert. Das Problem hierbei ist aber auch, dass eine Laufvariable nicht so einfach eingebunden werden kann. Man müsste die Syntax mit Hilfe von Variablen usw. erst erzeugen und in ein Makro schreiben. Ich habe eine mögliche Variante programmiert. *DIM,ORDNER_SYNTAX_Teil1,STRING,128 *DIM,ORDNER_SYNTAX_Teil2,STRING,128 *DIM,ORDNER_SYNTAX_Teil3,STRING,128 *DIM,SYNTAX,STRING,128 SYNTAX(1)='/SYS,"mkdir' SYNTAX_Teil1(1)='testOrdner' SYNTAX_Teil3(1)='"' *do,i,1,3,1 ! ... aber Vorsicht bei strfill an 10er, 100er usw. Grenzen! *CFOPEN,'ORDNER_ERZEUGEN','MAC' ! Makro im working directory erzeugen ZWISCHENLAGER='%i%' ! der String laesst sich vermutlich nur ueber diesen Character-Umweg fuellen ?!?! SYNTAX_Teil2(1)=ZWISCHENLAGER SYNTAX(1)=strfill(SYNTAX(1),ORDNER_SYNTAX_Teil1(1),13) ! Syntaxteile zusammensetzen SYNTAX(1)=strfill(SYNTAX(1),ORDNER_SYNTAX_Teil2(1),23) SYNTAX(1)=strfill(SYNTAX(1),ORDNER_SYNTAX_Teil3(1),24) *VWRITE,SYNTAX(1) ! die Syntax in das Makro schreiben %C *CFCLOS ORDNER_ERZEUGEN ! Ordner durch ausfuehren des Makros erzeugen *enddo *set,ORDNER_SYNTAX_Teil1 ! aufraeumen *set,ORDNER_SYNTAX_Teil2 *set,ORDNER_SYNTAX_Teil2 *set,SYNTAX Freundlich grüßend …
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 02. Nov. 2005 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pedderp
Hallo Leute, ich hatte ein vergleichbares Problem und habe mir einfach eine Spalte der Ergebnisdatei mit den aktuellen werten von i und j gefüllt. Beim Ausführen des Makros werden die Daten des aktuellen durchlaufs an die bestehende datei angehangen. Dadurch hat man nun eine Ergebnisdatei mit allen Varianten in einer Textdatei. Dies hat den großen Vorteil das man alle Varianten sehr bequem mit einer Pivottabelle (Excel) auswerten. Gruss Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |