Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  gekoppelte Last

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  gekoppelte Last (1064 mal gelesen)
KaIIe
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von KaIIe an!   Senden Sie eine Private Message an KaIIe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KaIIe

Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005

erstellt am: 27. Jul. 2005 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich benutze Ansys erst ein par Monate und komme in einem Punkt einfach nicht vorwärts. Ich will einem Modell eine Drucklast aufprägen und gleichzeitig die Temperatur erhöhen. Mich interessiert die Überlagerung von Spannungen die durch Thermische Dehnung entstehen und mit denen die durch die Drucklast induziert werden. Wenn ich beide Lasten applye wird nur die Drucklast berücksichtigt in der solution. Mit meiner 4 monatigen Erfahrung komm ich einfach nicht weiter :-(

------------------
es wird schon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven_m2k
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau, wiss. MA


Sehen Sie sich das Profil von Sven_m2k an!   Senden Sie eine Private Message an Sven_m2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven_m2k

Beiträge: 58
Registriert: 15.04.2005

Autodesk Inventor 11 Professional
Autodesk Mechanical 2007
Ansys 11.0

erstellt am: 27. Jul. 2005 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KaIIe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kalle,

was nimmst Du für einen Elementtyp?

So auf die Schnelle mit meiner <1 monatigen Erfahrung:
Eine gekoppelte Simulation thermisch - mechanisch.
Erst das Temperaturfeld (auch wenn es trivial ist), dann die Strukturmechanik. Erst Temperaturelemente nehmen, dann nach der thermischen Lösung (/SOLU) wieder in den Preprocessor und mit ETCHG,TTS von thermisch nach strukturmechanisch wechseln. Ansys wählt die entsprechenden Elemente selbst. Mit LDREAD,TEMP,...,RTH die Temperaturen aus der vorangegangenen Lösung einlesen, zusätzliche Drucklasten aufbringen, lösen.

Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KaIIe
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von KaIIe an!   Senden Sie eine Private Message an KaIIe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KaIIe

Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005

erstellt am: 27. Jul. 2005 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Sven,

ich benutze solid45. Einzeln kann ich die Probleme ja mit Ansys/structural lösen. Ich erkläre es nochmal kurz:
Ich erhöhe die Temperatur des Körpers von 20°C auf 200°C. Durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien ergeben sich Spannungen. Zusätzlich gebe ich einen Druck auf.
Übrigends habe ich grad probiert gleichzeitg eine Kraft auf einen Knoten und eine Drucklast zu simulieren, das geht ebenfalls nicht. Nur eins von beiden wird berechnet. Anscheinend können nicht zwei unterschiedlcihe Lasten gleichzeitig berechnet werden????

Grüsse Kalle (Uni-Magdeburg)

------------------
es wird schon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 27. Jul. 2005 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KaIIe 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn das aufzubringende Temperaturfeld uniform und bekannt ist, reicht ein TUNIF,temperatur -
neben geeigneten Einspannungen etc, ohne Kopplung.
Vielleicht mal pruefen ob MP,ALPX einen sinnvollen Wert besitzt.

------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de
Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping

Identifikation bei Fragen im ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag oder im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator IFE - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven_m2k
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau, wiss. MA


Sehen Sie sich das Profil von Sven_m2k an!   Senden Sie eine Private Message an Sven_m2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven_m2k

Beiträge: 58
Registriert: 15.04.2005

Autodesk Inventor 11 Professional
Autodesk Mechanical 2007
Ansys 11.0

erstellt am: 28. Jul. 2005 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KaIIe 10 Unities + Antwort hilfreich


block_solid45_kraft_und_druck.ans.txt

 
Zitat:
Original erstellt von KaIIe:
Anscheinend können nicht zwei unterschiedlcihe Lasten gleichzeitig berechnet werden????


Doch, können. Anbei ein kurzes Listing, habe ich auf die Schnelle zusammengeschustert. Block aus SOLID45, von oben Druck aufgebracht, zusätzliche Einzelkraft auf dem Knoten auf der Oberseite in der Mitte.
Wenn Du in dem Listing die jeweiligen Stellen auskommentierst mit Ausrufezeichen am Zeilenanfang, dann siehst Du, dass die Lösung sich unterscheidet.

Sven

[Diese Nachricht wurde von Sven_m2k am 28. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KaIIe
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von KaIIe an!   Senden Sie eine Private Message an KaIIe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KaIIe

Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005

erstellt am: 28. Jul. 2005 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja ist correct, jetzt klappt es.
Wenn man den ganzen Tag vorm Ansys Rechner gluckt dann muss man sich wohl nicht wundern wenn gegen abend nichts mehr geht....

------------------
es wird schon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz