Das Balkenmodell ist sicher eine überlegenswerte Alternative.
Wenns aber tatsächlich Schalen sein sollen gibt es eine bisher noch wenig bekannte Möglichkeit einer automatischen Mittelflächenableitung in dem ANSYS/DesignModeler.
Dort gibt es eine Mittelflächenfunktion (Version 9 als Beta, funktioniert aber schon ziemlich gut, Version 10 released), mit der bei T-Stössen auch die entsprechenden Flächenverlängerungen gleich mit erzeugt werden. Die Flächenpaare werden über einen Abstand von x mm bis y mm definiert und er findet die im Idealfall automatisch. Man kann aber auch Flächenpaare von Hand definieren, falls es mal notwendig sein sollte. Alternativ kann auch ein dünnwandiges Bauteil an einer Seite angeklickt werden (tangential anghängende Flächen können auf Wunsch automatisch mitselektiert werden, günstig bei abgekanteten Blechen!) und dann kann diese Aussenfläche um die halbe Blechstärke versetzt als Schale generiert werden.
Gruss
ein anderer Chris
------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de
[Diese Nachricht wurde von cgebhardt am 21. Jul. 2005 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP