| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wasserstoff statt Erdgas: Optimale Brennergeometrie durch CFD-Simulation , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Bilder während der Berechnung speichern (653 mal gelesen)
|
Anco Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 19.02.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe wieder eine Frage zur transienten Berechnung bzw. zur Darstellung der Lösung. Die Berechnung läuft über mehrere Zeitschritte, dabei möchte ich gerne, dass Ansys mir zu jedem Zeitpunkt ein Bild des Modells abspeichert. Gleichzeitig möchte ich einen Schnitt durch das Modell machen und dieses ebenfalls als Bild speichern. Welche Einstellungen muss ich durchführen, damit er das parallel zu der Berechnung macht. Das Modell, um das es sich handelt ist ziemlich groß und die RTH-Date ebenfalls, gibt es eine Möglichkeit bei der Speicherung der Ergebnisse? Eigentlich bräuchte ich nur die Daten auf der Oberfläche des Modells und in einem bestimmten Schnitt, kann man das bei ANSYS irgendwie einstellen? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, wäre echt dankbar!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anco Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 19.02.2005
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie ich die Bilder und den jeweiligen Schnitt speichern kann, habe ich jetzt rausgefunden, ich mache das mit den folgenden Befehlen: /post1 plnsol,temp /AUTO,1 /REP,FAST /SHOW,JPEG JPEG,QUAL,100, JPEG,ORIENT,HORIZ JPEG,COLOR,2 JPEG,TMOD,1 /GFILE,400, /REPLOT /SHOW,CLOSE /DEVICE,VECTOR,0 aber wie kann ich denn den Namen für diese Bilder bestimmen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deibotz Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.07.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anco
Das Kommando jpeg bietet einem leider nicht die Möglichkeit benutzerdefinierte Dateinamen zu vergeben. Mit dem nachgeschalteten Kommando /rename lassen sich die Defaultnamen der JPEG-Bilder in benutzerdefinierte Dateinamen umbenennen. Viel Spass beim ausprobieren. ------------------ Mit freundlichen Grüssen Deibotz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anco Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 19.02.2005
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Anco Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 19.02.2005
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 23:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
deibotz Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.07.2004
|
erstellt am: 25. Jun. 2005 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anco
Wird mit dem Kommando /contour der Farbskala eine neue Skalierung zugewiesen, ist diese solange gültig, bis diese neu gesetzt wird. Dies ist unabhängig von den durchgeführten Berechnungen. Viel Spass beim ausprobieren. ------------------ Mit freundlichen Grüssen Deibotz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |