Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Elektro / thermisch

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Geometriebearbeitung mit Ansys Discovery, ein Seminar am 30.09.2025
Autor Thema:  Elektro / thermisch (297 mal gelesen)
shogun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von shogun an!   Senden Sie eine Private Message an shogun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shogun

Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2005

Ansys 8

erstellt am: 23. Jun. 2005 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi
Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und möchte gerne für mich eine analyse starten.

Ich möchte gerne eine Elektro / thermische analyse machen. (Volumenanalyse)

Beispiel

Ich habe zwei Kontaktflächen(gekühlt) mit einem Draht verbunden.
Jetzt will ich sagen führe hier 40Amper ein und aus der anderen Fläche wieder raus.
Ergebniss sollten eine Wärmeverteilung einzelner Zonen sein.

Ist dies möglich? Und wenn ja wie? Heißt wie speist man ein und wieder aus...
Ich danke euch für jegliche hilfe.

------------------
Noch Anfänger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 24. Jun. 2005 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shogun 10 Unities + Antwort hilfreich


ErwaermungeinesLeiters.pdf

 
Zur Einarbeitung und zur Betrachtung der Möglichkeit der Stromeinspeisung ist hier eine Datei aus "FEM für Praktiker Band 4 Elektrotechnik" angehängt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shogun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von shogun an!   Senden Sie eine Private Message an shogun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shogun

Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2005

Ansys 8

erstellt am: 24. Jun. 2005 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

HI ich danke dir.

Habe erst ein einfaches Beispiel damit ausprobiert.
Und es funktionierte.
Dann habe dies in etwa bei meiner strucktur angewendet. Ansys fängt an mit der Berechnung, doch leider beendet ansys sich bei der Berechnung nach 5min selbst.

Hinweis es ist eine 3d simulation,statisch und benutze solid 69.

------------------
Noch Anfänger

[Diese Nachricht wurde von shogun am 24. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 24. Jun. 2005 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shogun 10 Unities + Antwort hilfreich

ANSYS beendet sich selbst eigentlich nicht ohne Fehlermeldung.
In der Datei file.err steht diese am Ende.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shogun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von shogun an!   Senden Sie eine Private Message an shogun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shogun

Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2005

Ansys 8

erstellt am: 24. Jun. 2005 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

SO hab den Fehler gefunden... ich idiot...habe den befehl allsel vergessen.

weitere Frag gibt es ein befehl um zu sagen wähle alle außen flächen an? um dann convection anzugeben oder muss ich alle flächen einzeln auswählen?

------------------
Noch Anfänger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudsche
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von Claudsche an!   Senden Sie eine Private Message an Claudsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudsche

Beiträge: 3
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 24. Jun. 2005 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shogun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo du kannst über den Befehl Utility Menu> Select Entities gehen. Wählst dein Volume aus (by pick/numb),
dann plot volume,gehst wieder select entities und dann areas attached to volumes.
plot area und dann sind nur noch die areas von deinem volume da.
Dann kannst du die Lasten auf die areas bringen. Danach nicht vergessen select everything.Dann ist wieder alles da!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 24. Jun. 2005 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shogun 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn es darum geht, über alle außen liegende Knoten eine Last aufzubringen, kann die Selektion mit nsel,s,ext geschehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz