Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Elektrostatische/statische Analyse (direct coupled )

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Start der CADFEM Conference Series: Optik, Photonik und Elektromagnetik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Elektrostatische/statische Analyse (direct coupled ) (310 mal gelesen)
martinbde
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von martinbde an!   Senden Sie eine Private Message an martinbde  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martinbde

Beiträge: 8
Registriert: 06.06.2005

erstellt am: 22. Jun. 2005 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Forum.zip

 
Hallo zusammen,

ich versuche mit Ansys 9.0 einen Plattenkondensator zu simulieren und seine Kapazität zu berechen. Elementtyp ist Solid 226 ( Direct coupled ).
Wenn ich nun nur ein einziges Volumen ( das Dielektrikum ) benutze
und mir mit 'cmatrix' die Kapazität berechnen lasse, erhalte ich
das korrekte Ergebnis ( 0.12 pF ).
Nun setzt ich als Randbedingungen die untere Fläche auf ux,uy,uz = 0
und veranlasse die obere Fläche ein paar Mikrometer näher an die
untere heranzurücken, d.h. die Hoehe des Dielektrikums wird geringer.

Das Ergebnis der anschliessenden Kapazitätsberechnung weicht nun
exorbitant vom richtigen ( analytischen )Ergebnis ab.
Der Fehler ist der Größenordung von 10^7!!!

Ueber Hinweise wuerde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Gruessen

Martin Behmueller
Lehrstuhl fuer Mikroelektronik
Imtek
Universität Freiburg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 23. Jun. 2005 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für martinbde 10 Unities + Antwort hilfreich


kapazitaet.txt

 
Die Kapazität einer Anordnung lässt einfach mit dem Quelltext im Anhang ermitteln.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kerstin77
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kerstin77 an!   Senden Sie eine Private Message an Kerstin77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kerstin77

Beiträge: 1
Registriert: 06.07.2005

erstellt am: 06. Jul. 2005 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für martinbde 10 Unities + Antwort hilfreich

Da schau her, der Mahde! Ich hab gerade im Internet gestöbert und bin auf dich getroffen. Jetzt streng deinen Grips mal ganz doll an und wenn du drauf gekommen bist wer ich bin, dann schreib mir doch mal (kerstin-metz@gmx.de). Wär schön wenn du dich meldest!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz