Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Einheiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Einheiten (18510 mal gelesen)
Latrine
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Latrine an!   Senden Sie eine Private Message an Latrine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Latrine

Beiträge: 140
Registriert: 01.07.2004

erstellt am: 05. Jun. 2005 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ansys Leute,
wie kann ich in Ansys die Einheiten festlegen?

Vielen Dank für euere Hilfe

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 05. Jun. 2005 19:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

ANSYS rechnet nur mit Zahlen. (ohne Einheiten)
Es ist zu empfehlen, grundsätzlich nur SI-Einheiten in ihrer Grundeinheit zu verwenden (m, kg, s, A, ...). Will man davon abweichen, muss das dann verwendete Einheitensystem kohärent und invariant sein. In "FEM für Praktiker Band 4" sind dafür Methoden und Beispiele aufgezeigt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cgebhardt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von cgebhardt an!   Senden Sie eine Private Message an cgebhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cgebhardt

Beiträge: 1449
Registriert: 20.11.2000

erstellt am: 06. Jun. 2005 07:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Allgemeinen sind die SI-Einheiten (m, kg, N) hilfreich, insbes. bei Temperatur. Bei mechanischen Analysen kann man auch mm, kg, N verwenden um Verformungen direkt in mm und Spannungen in MPa zu kriegen. Dann ist aber z. B. die Dichte 7.8e-9.
Gruss
Christof Gebhardt

------------------
Christof Gebhardt
CAD-FEM GmbH
Marktplatz 2
85567 Grafing
Tel. +49 (0) 8092 7005 65
cgebhardt@cadfem.de
www.cadfem.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maze77
Mitglied
Diplomant


Sehen Sie sich das Profil von Maze77 an!   Senden Sie eine Private Message an Maze77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maze77

Beiträge: 23
Registriert: 21.07.2003

erstellt am: 07. Jun. 2005 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit dem Befehl /Units kann man einfluß auf die "Einheiten" nehmen.

Ansys rechnet aber wie bereits erwähnt nur mit Zahlen. Da ich mit importierten Geometrien arbeite und diese mit "mm" konstruiert sind verwende ich

/Units,MPA

Dabei müssen dann Längen in mm, Masse in 1000kg (Tonne), Kraft in MPa etc... eingegeben werden.

Gruß
Matthias

[Diese Nachricht wurde von Maze77 am 07. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 07. Jun. 2005 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

In den beiden letzten Beiträgen sehe ich Widersprüche:
Beide verwenden für die Länge mm, der eine die Masse in kg, der andere in t und beide erhalten die Spannung in MPa?
Dass man die Länge in mm, die Kraft in N und die Masse in kg gleichzeitig verwenden kann, erscheint mir nicht verständlich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 07. Jun. 2005 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

zu Befehl /UNITS siehe bspw fuenfter Beitrag in
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum101/HTML/000351.shtml

-------------------------------------------------------------

Hier ein Beispiel trickreiche Aspekte bei Verwendung nicht-MKS Modell
(modified SI-Einheitensystem) in der Mechanik:

Will man dynamische Traegheitseffekte beruecksichtigen (F= Masse*Beschleunigung= rho*vol*a) muss die Dichte im mm-SystemModel als Tonne/mm^3 angegeben werden (respektive rho= [N*sek^2/mm^4] einheiten-konsistent deklariert) wenn Beschleunigung in mm/sek^2 eingegeben oder errechnet wird, um Kraefte in Newton zu erhalten.

Setzen Sie rho entsprechend in obiger Gleichung ein, vol und a in [mm]-Einheiten, Sie bekommen Newton als Kraft - ok.

In Konsequenz wird dann im Output-Fenster Massenangabe Struktur in Tonne ausgegeben m= rho*vol [Tonne/mm^3 * mm^3 = Tonne].


Analoge Einheitenbetrachtung muss ebenfalls bspw bei Praesenz MASS Element, bei dem die Masse explizit eingegeben werden kann, angestellt werden - will man in einer dynamischen Analyse mit bspw aufgebrachter Beschleunigung ACEL plus errechneten Beschleunigungen die Kraefte, Verformungen, Beanspruchungen korrekt ermitteln.

------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 09. Jun. 2005 07:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich


Tabelle.gif


Dimensionsanalyse.pdf

 
Für die hier in der Diskussion betrachteten physikalischen Größen habe ich mal die Maßstabsfaktoren berechnet. Eine mögliche Lösung (es gibt viele) ist in der folgenden Tabelle angegeben.

Wer sich für die Berechnungsmöglichkeit interessiert, kann die angehängte *.pdf-Datei lesen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 09. Jun. 2005 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

auch nicht schlecht - systematische Dimensionsanalyse.

Ich bevorzuge (fuer meinen Geschmack einfacher zu handhaben, verifizieren) Einheitenanalyse durch Ableitung mittels beteiligte physik. Grundgleichung - hier fuer rho= [N*sek^2/mm^4] bzw t/mm^3. Einsetzen Variablen konsistenter Einheit in Gleichung F=m*a=vol*rho*a. Ergebend gesuchte konsistente Einheit fuer Variable in Frage.

------------------
Gruesse,
Frank Exius

IFE Deutschland
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig
Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_123
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian_123 an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_123

Beiträge: 35
Registriert: 04.07.2005

erstellt am: 13. Feb. 2007 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich muss den Betrag nochmal aufwärmen, da mit meinen Einheiten etwas nicht stimmt.

Ich möchte eine Modalanalyse machen und habe eine poröse, schaumartige Struktur. Für Voruntersuchungen nehme ich es als homogen an und habe folgende Wert vergeben:

E = 1000 N/mm^2
rho = 30E-6

Basis für die Dichte liefert rho = 0,03 g/cm^3. Bei der Rechnung bekomme ich eine Masse von 8,8 was ja dann Tonnen sein muss. Das Teil kann aber bei weitem nicht so viel wiegen - realistisch wären um die 80g.
Steckt jetzt noch ein Denkfehler drin?

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 14. Feb. 2007 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Latrine 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Angaben sind nicht schlüssig.
Was steht hinter
mp,ex,1,...
mp,dens,1,...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz