Hallo,
habe versucht eine Fahrbahndekcke mit einer Bewehrung darzustellen, leider weiß ich nicht wie ich dieses komplizierte Objekt vernetzen könnte, hat da vielleicht jemand eine Idee???
!Fahrbahndecke mit Längs und Querbewehrung, Bewehrung als Achteck
finish
/clear
/filname Fahrbahndecke mit Bewehrung
/view,1,1,2,1
/prep7
et,1,solid70
!-----Parameter-----
!-----Beton-----
breite = 2.5 !Breite Betonblock
tiefe = 1.5 !Tiefe Betonblock
dicke = 0.2 !Dicke Betonblock
!-----Bewehrung-----
anzahlq = 11 !Anzahl der Querstaebe
anzahll = 6 !Anzahl der Laengsstaebe
kradl = 0.0125 !klein Radius der Längsbewehrung
kradq = 0.0125 !klein Radius der Querbewehrung
seitel = (2*kradl)/(SQRT(2)+1) !Länge der Seite des Achteckes
seiteq = (2*kradq)/(SQRT(2)+1) !Länge der Seite des Achteckes
gradl = (SQRT(4+2*SQRT(2)))*seitel/2!groß Radius der Längsbewehrung
gradq = (SQRT(4+2*SQRT(2)))*seitel/2!groß Radius der Querbewehrung
rabstx = 0.10 !Randabstand der Querbewehrung (zum Mittelpunkt)
rabsty = 0.10 !Randabstand der Laengsbewehrung (zum Mittelpunkt)
abstoq = 0.05 + kradl + kradl !Abstand der Querbewehrung von der Oberflaeche (zum Mittelpunkt)
abstol = 0.05 !Abstand der Laengsbewehrung von der Oberflaeche (zum Mittelpunkt)
abstuq = 0.23 !Abstand der Querbewehrung untereinander
abstul = 0.26 !Abstand der Längsbewehrung untereinander
theta = 22.5 !Winkel um den sich das Achteck dreht
!---------Materialeigenschaften---------
!-----Bewehrung-----
mp,kxx,1,52 !Wärmeleitfähigkeit
mp,kyy,1,52 !Wärmeleitfähigkeit
mp,kzz,1,52 !Wärmeleitfähigkeit
mp,dens,1,7800 !Dichte
mp,c,1,420 !spez. Wärmekapazität
!-----Bewehrung-----
mp,kxx,2,52 !Wärmeleitfähigkeit
mp,kyy,2,52 !Wärmeleitfähigkeit
mp,kzz,2,52 !Wärmeleitfähigkeit
mp,dens,2,7800 !Dichte
mp,c,2,420 !spez. Wärmekapazität
!-----Beton-----
mp,kxx,3,2.1 !Wärmeleitfähigkeit
mp,kyy,3,2.1 !Wärmeleitfähigkeit
mp,kzz,3,2.1 !Wärmeleitfähigkeit
mp,dens,3,2000 !Dichte
mp,c,3,900 !spez. Wärmekapazität
!-----Geometrie-----
!-----Querbewehrung-----
local,11,0,rabstx,,-abstoq,0,-90 !Erstellen lokalen Koordinatensystems Nr.11
wpcsys,,11 !Einschalten KOS 11
rpr4,8,0,0,gradq,theta,tiefe
csys,0
vsel,s,loc,z,-abstoq+seiteq/2,-abstoq-seiteq/2 !Kopieren des ersten Stabes
vgen,anzahlq,all,,,abstuq
!-----Laengsbewehrung-----
local,21,0,0,rabsty,-abstol,,,90 !Erstellen lokalen Koordinatensystems Nr.21
wpcsys,,21 !Einschalten KOS 21
rpr4,8,0,0,gradl,theta,breite
csys,0
vsel,s,loc,z,-abstol+seitel/2,-abstol-seitel/2
vgen,anzahll,all,,,,abstul
allsel
!vglue,all
!-----Gruppierung der Laengsbewehrung-----
vsel,s,loc,z,-abstol+seitel/2,-abstol-seitel/2 !Selektieren der Laengsbewehrung
cm,laengsbew,volu !Laengsbewehrung der Komponente laengsbew zuweisen
!-----Gruppierung der Querbewehrung-----
vsel,s,loc,z,-abstoq+seiteq/2,-abstoq-seiteq/2 !Selektieren der Querbewehrung
cm,querbew,volu !Querbewehrung der Komponente querbew zuweisen
!allsel
!----- Grupierung der Laengs- und Querbewehrung-----
!local,100,0,0,0,0
!wpcsys,100
cmsel,s,laengsbew,volu !Selektieren der Laengsbewehrung
cmsel,a,querbew,volu !Hinzufügen der Querbewehrung zur Selektion
cm,bewehrung,volu
!-----Geometrie Beton-----
local,100,0,0,0,0
wpcsys,100
block,0,breite,0,tiefe,0,-dicke
vsel,s,loc,z,-abstoq-seiteq/2,-dicke
cm,beton,volu
allsel
!-----Ausschneiden der Bewehrung aus dem Betonvolumen-----
vsbv,beton,bewehrung,,delete,keep
allsel
vglue,all
numcmp,volu
!-----Gruppierung der Querbewehrung-----
vsel,s,volu,,1,anzahlq
cm,querbew,volu
!-----Gruppierung der Laengsbewehrung-----
vsel,s,volu,,anzahlq+1,anzahlq+anzahll !Selektieren der Laengsbewehrung
cm,laengsbew,volu
!-----Gruppierung Beton-----
Vsel,s,volu,,anzahlq+anzahll+1
cm,beton,volu
allsel
Wäre für Hilfe sehr dankbar,komme alleine nicht weiter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP