| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Funktionale Sicherheit: ein Kinderspiel? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Anleitung/Beispiele für 2D Simmulationen, Parameter, Elementyp,... (1181 mal gelesen)
|
Tiri Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 21. Mrz. 2005 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag zusammen Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung bzw. Beispielen für eine 2D Simmualtion in Ansys Workbench. Bis jetzt habe ich nur einfache 3D Simmulationen durchgeführt. Jetzt bin ich aber einem neuen Projekt zu geteilt worden, wo ich verschiedene O-Ringe simulieren muss. Da es verschiedene O-Ringnuten gibt, wäre die Anwendung von Parametern sinnvoll. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir einen Tip geben könnt, wo ich Unterlagen auftreiben kann. Besten Dank für eure Hilfe. Gruss Tiri Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 31. Mrz. 2005 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiri
Hier ein rudimentärer Auszug aus dem DesignSpace-Tutorial dazu. Gruss C. Gebhardt ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 31. Mrz. 2005 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiri
Nachtrag: Dass keine Kontakte in 2D verwendet werden können bezieht sich nur auf DesignSpace. Höhere Lizenzlevel können das natürlich. ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tiri Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 31. Mrz. 2005 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für deine Hilfe. Kannst du mir ev. noch einen Tipp geben, wie man im Workbench 9.0 ein Weg-/Kraftverlauf darstellen kann? Im Ansys Classic erreicht man dies mit: time hystory postprocessing, Variablen definieren (uy, Fy), plotten... Das gleiche möchte ich mit dem Workbench ausgeben. Danke für deine Unterstützung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cgebhardt Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1449 Registriert: 20.11.2000
|
erstellt am: 31. Mrz. 2005 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiri
Unter Lösung, rechte Maus, Einfügen, Befehle die APDL-kommandos eingeben, die in ANSYS Classic verwendet werden um den x-y-Graphen zu erstellen. Am besten Logfile suchen, dort die Kommandos bereinigen, in classic testen und dann in Workbench verwenden. Gruss ------------------ Christof Gebhardt CAD-FEM GmbH Marktplatz 2 85567 Grafing Tel. +49 (0) 8092 7005 65 cgebhardt@cadfem.de www.cadfem.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |