| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wie klein ist zu klein? Optimale CFD-Domain , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Literatur zur Ansys (2698 mal gelesen)
|
Kosti Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 11.03.2005
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, vor zwei Wochen begann ich meine Diplomarbeit zuschreiben. Und wie es kommen musste, darf ich nun die elektromagnetische Felder und feromagnetische Felder mit Hilfe von Ansys simulieren. Leider habe ich gar keine Ahnung von dieser mächtigen Software, daher wende ich mich an Euch. Mich würde es interessieren welche Literatur Ihr mir empfehlen könntet. Ich habe ein paar Bücher beim Amazon gefunden, leider beschreiben diese die frühere Version von Ansys(5.3). Ich würde mich freuen, wenn mir einer oder andere eine gute Literatur mitteilen kann. ------------------ Gruß, Konstantin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S. Niethammer Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 17.03.2004 WIN 7 Prof, 64 Bit SWX 2011 SP5.0 SWX 2014 SP4.0 SWX 2017 SP5.0 NX 6/8.5
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kosti
Hallo Konstantin, ich habe mich vor einiger Zeit auch in ANSYS 7.1 Eingearbeitet. Dabei hat mir das Buch FEM für Praktiker sehr geholfen. Auch wenn das Buch auf der Version Basis 5.4 basiert, konnte ich mich gut damit einarbeiten. Die Bespiele sind sehr hilfreich und meiner Meinung nach gut beschrieben. Bei Abweichungen zu deiner vorhandenen Version hilft dir dann aber die Onlinehilfe weiter. Ich wünsche dir für die erste Zeit die nötige Kraft, mich hat das Programm manchmal fast zur Verzweiflung getreiben, aber es geht mit der Zeit dann doch. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 12. Mrz. 2005 06:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kosti
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2005 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kosti
Zitat: Original erstellt von Kosti: vor zwei Wochen begann ich meine Diplomarbeit zuschreiben. Und wie es kommen musste, darf ich nun die elektromagnetische Felder und feromagnetische Felder mit Hilfe von Ansys simulieren. Leider habe ich gar keine Ahnung von dieser mächtigen Software, daher wende ich mich an Euch.
Womit wir wieder bei der leidigen Diskussion aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum99/HTML/000148.shtml wären. Wieso in drei Teufels mit neun goldenen Haaren Namen nimmst Du eine Diplomaufgabe an, die zu einem offenbar wesentlichen Teil das Arbeiten mit einem FEM-Tool wie ANSYS beinhaltet, welches Du offenkundig allenfalls rudimentär beherrschst? [Diese Nachricht wurde von JPietsch am 13. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kosti Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 11.03.2005
|
erstellt am: 12. Mrz. 2005 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@JPietsch Mein Diplomschwerpunkt liegt nicht in der Simulation, das ist lediglich ein Unetrpunkt bzw. der Wunsch meines Betreuers. Damit will er endlich herausfinden, ob diese Software für deren Aufgabengebiet geeignet ist. Außerdem beinhaltet meine Frage keinerlei Punkte im Bezug auf deine freundliche Äußerung.Aber dennoch, ich danke dir für deinen Beitrag. ------------------ Gruß, Konstantin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |