Hier mal mein code bisher:
!Kabelsimulation
/prep7
et,2,solid69 !Isolierung
mp,kxx,2,0.092 !Wärmeleitfähigkeit
mp,c,2,1040 !spez. Wärmekapazität
mp,dens,2,1500 !Dichte
!----Geometrie----
cylind,0.001,0.003,0.01,,,,
et,1,solid69 !Ader
mp,c,1,419 !spez. Wärmekapazität
mp,dens,1,8300 !Dichte
mptemp,1,0,100,200
mpdata,rsvx,1,1,1/291800000,1/120513400,0 !spezifischer elektrischer Widerstand
mpdata,kxx,1,1,346.5,294.525,242.55 !Wärmeleitfähigkeit (isotropic)
!----Geometrie----
cylind,,0.001,0.01,,,,
vglue,all
!----Vernetzung----
MSHAPE,1,3D
MSHKEY,0
smrtsize,4,0.4,1,2,15.0,22.0,1.5,off,on,4,off
vmesh,all
/solu
!----Randbedingungen elektrisch----
da,8,volt,0
da,7,volt,1000
!----Randbedingungen thermisch----
asel,s,area,,3,4
da,all,temp,20
alls
antype,static
cnvtol,heat,,,,-1
solve
Probleme treten noch genügend auf. Jedoch würde ich hier gerne wissen wollen, wie man die beiden Volumen sinnvoll miteinander vernetzt. Momentan gibt es ja noch die zuvor beschriebene Warnung. Ein weiteres Problem ist die Angabe der Randbedingungen. Wenn ich über die Menüs gehe und ein elektrisches Potential aufgebe, dann erfasst Ansys dieses auch. Wenn ich aber mein Eingabefile benutze, dann wird kein Potential aufgegeben. Ist da ein Denkfehler drin?
vielen Dank für deine Hilfe
Katja
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP