| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Einfügen von Schweißnähten (1206 mal gelesen)
|
Holger_S Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 04.02.2005 Ansys Workbench 2023R1
|
erstellt am: 04. Feb. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ANSYS-Gemeinde! Wie kann ich ohne großen Aufwand Schweißnähte in Ansys-Modelle einfügen ? Ich finde in keiner Literatur ein entsprechendes Beispiel und in der Ansys-Hilfe ist nur von "Spot-Welds", also Schweißpunkten die Rede, die wiederum ziemlich umständlich einzufügen sind. Für Tipps bin ich sehr dankbar! Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passmann Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 26.07.2002
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger_S
Hallo Holger, so einfach ist das nicht..Je nach Spannungskonzept gibt es mehrere Ansätze. Z.B. Prof. Weiss Uni Dortmund (Kerbspannungskonzept). Ob dieses Modell aber in der Praxis handhabbar ist ?? Die konkrete Modellierung ist oftmals die Erfahrung langjähriger Arbeit zwischen Berechnungsingenieuren und Versuchsfeld und damit das "Gewusst Wie" und die hohe Kunst der Berechner. Aus diesem Grunde wirst Du hier auch kaum eine Reaktion bekommen. Gruss Passmann
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_S Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 04.02.2005 Ansys Workbench 2023R1
|
erstellt am: 09. Feb. 2005 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo H. Passmann, danke für die Info, es sollen aber in meinem Fall nicht die Schweißnähte, sondern das gesamte Modell untersucht werden. Um dies möglichst realitätsnah zu simulieren wollte ich nur die Verbindungsstellen im Bauteil so zu verknüpfen, als wäre eine Schweißnaht vorhanden (starre Vernüpfung/Knoten? "Contact pair"?). Ansonsten (ohne Schweißnaht) würde man davon ausgehen, das das Bauteil "aus einem Guß" wäre. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |